LIVLAND von Volker Koepp

2014.DVD.LivlandIm Kino war dieser Film nicht zu sehen, als er 2012 von der ARD gesendet wurde, habe ich ihn verpasst. Jetzt ist bei Edition Salzgeber die DVD erschienen. Man sollte sie sich auf einem möglichst großen Bildschirm anschauen, denn die Land-schaftsaufnahmen von Thomas Plehnert sind wieder unglaublich schön. Volker Koepp war unterwegs in „Livland“, das ist eine historische Region, die heute teils zu Estland, teils zu Lettland gehört und über Jahrhunderte von den Baltendeutschen geprägt wurde. Volkers Protagonisten sind diesmal vor allem junge Leute, die in ihrer Heimat bleiben wollen, auch wenn ihnen das Überleben im Alltag nicht leicht gemacht wird. Die Glaskünstlerin Guna verdient sich Geld als Innenarchitektin, die Malerin Ilva arbeitet im Tourismus und als Lehrerin; ihr Mann Janis weiß noch nicht so genau, wo er hin will. Es ist Volkers große Begabung, Menschen zum Sprechen zu bringen, ihnen zuzuhören, hier und da auch eine Frage zu stellen. Die Estinnen Paula und Liina studieren Geografie an der Universität in Tartu. Der Dozent Erki weiß viel über die Deutschbalten im 19. Jahrhundert. Und Volker baut mit kleinen eigenen Kommentaren Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Zweimal war er mit seinem Kamera-mann vor Ort: einmal im Winter und dann zur Mittsommerwende. Das schafft unterschiedliche Stimmungen, die aber durch die Menschen, denen wir sehr nahe kommen, ausgeglichen werden. Auch die Musik von Raiitis und Liga Jelevici hat ihre eigene Poesie. Es sind 90 Minuten, die sich radikal vom sonstigen Fernsehrhythmus unterscheiden. Dafür lieben wir Volkers Filme. Mehr zur DVD: 150&sortby=DESC

Medienwelten im 21. Jahrhundert

2014.MedienweltDas Jubiläum „50 Jahre Grimme-Preis“ war die Initialzündung für dieses Buch, und Uwe Kammann, als Direktor des Grimme-Instituts gerade in den Ruhestand gegangen, ist einer der beiden Herausgeber. Sein Partner ist Jochen Hörisch, Professor für Neuere Germanistik und Medienanalyse in Mannheim. 30 Personen (eigentlich sind es sogar 31, denn der Text von Friedrich Küppersbusch und Mike Sandbothe ist ein Streitgespräch) formulieren ihre Überlegungen, Hoffnungen, Forderungen für die Medienwelt im 21. Jahrhundert. Ich nenne zwölf, die mir persönlich gut bekannt sind und auf deren Texte ich besonders neugierig war. Uwe Kammann behält den Überblick und schreibt als „Position 1“ über „Wohl und Wehe“, das meint: die „Weltorientierung in den modernen Medienräumen“. Gundolf S. Freyermuth formuliert „Zehn Thesen zu variationsreichen Digital-Formen erzählten Lebens“, wie immer intelligent und zukunftsorientiert. Hans Jahnke plädiert für ein (Wieder-)Entdecken der Fernsehgeschichte und erinnert damit auch an die Geschichte des Grimme-Preises. Bei Nico Hofmann geht es um „Historische Wirklichkeit und Emotionalität in der Fernsehfiktion“, er schlägt einen Bogen von Egon Monk zu UNSERE MÜTTER, UNSERE VÄTER. Bettina Reitz denkt „Über den kulturellen Wert öffentlich-rechtlicher Fernsehproduktionen“ nach, und das führt am Ende auch sie zum Grimme-Preis. Fritz Wolf wird seiner Rolle als Anwalt des Dokumentarfilms gerecht und nennt konkret einige wichtige Namen aus dem Spektrum des Genres: Klaus Stern, Heidi Specogna, Christoph Hübner, Eric Fiedler, Harun Farocki, Carmen Losmann. Norbert Schneider weigert sich, das Fernsehen zu schmähen, und sagt uns „Was vom Fernsehen bleibt“. Barbara Sichtermann wirft einen Blick auf „Das Geschlechterverhältnis im Fernsehen“ und öffnet dabei einige originelle Perspektiven. Katja Nicodemus reflektiert über die Voraussetzungen der Filmkritik und fordert mehr „Ernsthaftigkeit, Offenheit und Neugier“. Für Klaus Staeck gilt „Das ewige Prinzip Aufklärung“, denn er sieht die „Medienarbeit als Annäherung an vernünftiges Denken und Handeln“ und fordert noch einmal ein kommerzfernes öffentlich-rechtliches Fernsehen. Torsten Körner schildert mediales Leiden und denkt „Über Entgrenzung und Begrenzung der Empathie“ nach. Alexander Kluge bezieht in seinem Text natürlich keine „Position“, er zitiert Dialoge, die er kürzlich für einen Film mit der Schauspielerin Hannelore Hoger geführt hat, wobei sie u.a. die Rolle einer Gorillaforscherin, einer Elefantenwäscherin, einer Trümmerfrau im April 1945 und einer Medientheoretikerin spielt. Auch so kann man eine Vision von der „Medienwelt im 21. Jahrhundert“ vermitteln. Wer sich über diese Welt Gedanken macht, ist mit dem Buch bestens bedient. Mehr zum Buch: 978-3-7705-5699-1.html

Jean Seberg

Bild 1Mit zwei Filmen wurde sie berühmt: SAINT JOAN (1957) und BONJOUR TRISTESSE (1958). Otto Preminger hat sie entdeckt, aber sie wurde zunächst mehr von den Kritikern als vom Publikum geliebt. François Truffaut schrieb über die gerade Zwanzig-jährige: „Immer, wenn Jean Seberg auf der Leinwand ist, das heißt, den ganzen Film über, hat man nur Blicke für sie, so graziös ist sie noch in der beiläufigsten Bewegung, so genau in jedem Blick. Die Form ihres Kopfes, die Silhouette, der Gang, alles an ihr ist vollkommen, und neu auf der Leinwand ist ihre Art von Sex-Appeal.“ (Arts, 12.3.1958) Und Jean-Luc Godard gewann sie für die Hauptrolle in À BOUT DE SOUFFLE als Partnerin von Jean-Paul Belmondo. Damit wurde sie zu einer Ikone der Nouvelle Vague. Jean-Seberg (1938-1979) pendelte dann zwischen Frankreich und Amerika, drehte über 30 Filme (aber nur wenige blieben in Erinnerung, wie etwa LILITH von Robert Rossen, LA ROUTE DE CORINTHE von Claude Chabrol, LES OISEAUX VONT MOURIR AU PÉROU von Romain Gary), engagierte sich für Notleidende, unterstützte die Partei der Black Panther, wurde vom FBI als Staatsfeindin angesehen und starb unter mysteriösen Umständen. Das Buch mit Photographien und Dokumenten aus dem Familienarchiv ist eine Koproduktion von Schirmer/Mosel mit der Editions Mercure de France. Ein sehr zugeneigter Text von Antoine de Baecque würdigt das Leben und die Filme der Schauspielerin. Faksimilierte Briefe an ihre Familie geben Einblicke in die jeweiligen Befindlichkeiten. 17 Filme sind mit Fotos und Credits dokumentiert. Exzellenter Druck. Eine schöne, späte Hommage. Mehr zum Buch: Seberg.pdf

Filmbilder des Islam

2014.Islam.kleinBand 25 der Schriftenreihe „Film und Theologie“. Die meisten der 17 Texte gehen zurück auf Referate bei einer Tagung und einem Sym-posium 2012 in Frankfurt am Main. Es gibt die Kapitel „Überblicke“, „“Islam im europäischen Kino“, „Deutsch-türkische Spiegelungen“, „Türkisches Filmschaffen“, „Iranische Filme“ und „Islam in Filmbildern aus aller Welt“. Ich nenne jetzt einfach die fünf Texte, die mich am stärksten beeindruckt haben. Der Freiburger Kinobetreiber und Islamforscher Ludwig Ammann beschäftigt sich in seinem Beitrag mit den Islamklischees, die vor allem von intellektuellen Kinogängern im Westen aufrecht erhalten werden und wenig mit dem Alltag und der Normalität zu tun haben. Joachim Valentin beschreibt den aktuellen Trend, im Kino über den Islam zu lachen (seine Beispiele sind u.a. FOUR LIONS von Chris Morris, ALMANYA – WILLKOMMEN IN DEUTSCHLAND von Yasemin Samdereli und SALAMI ALEIKUM von Ali Samadi Ahadi). Marie-Therese Mäder analysiert die Serie TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER von Bora Dagtekin (mit dem Film FACK JU GÖHTE gerade sehr bekannt geworden) und beklagt die Vereinfachungen als Tribut ans Fernsehformat. Heike Kühn gibt einen sehr sachkundigen Überblick über die Geschichte des iranischen Kinos mit einem speziellen Blick auf Abbas Kiarostami, Majid Majidi und Jafar Panahi. Lisa Kienzl schildert die visuelle Repräsentation des Islam in der Fernsehserie HOMELAND und kritisiert die undifferenzierte Darstellung der Religion. Viele Abbildungen in unterschiedlicher Größe und hilfreicher Filmindex. Titelfoto: FASTEN AUF ITALIENISCH von Olivier Baroux, 2010. Mehr zum Buch: filmbilder-des-islam.html

Mode im Film

2014.Mode im FilmThema der monat-lichen „Magical History Tour“ im Berliner Arsenal ist im Mai die Mode im Film: article/4806/-2796.html . Da trifft es sich gut, dass kürzlich im Verlag für moderne Kunst (Nürnberg) das Buch „Kleider in Bewegung“ erschie-nen ist, herausge-geben von Theresa Georgen, Norbert M. Schmitz und der Muthesius Kunst-hochschule in Kiel. Es basiert auf einem Symposium, das 2011 stattgefunden hat und dokumentiert die dort gehaltenen Referate. Alle Texte sind, wenn man sich für das Thema interessiert, höchst lesenswert. Nach „Einführung und Überblick“ macht Mitherausgeber Schmitz „Anmerkungen zum Diskurs über Mode und Kino im Modernismus“. Bei Barbara Vinken geht es um den Film MARIE ANTOINETTE von Sofia Coppola, bei Theresa Georgen um L’ANNÉE DERNIÈRE À MARIENBAD, das Autorenkino von Alain Resnais und Alain Robbe-Grillet und die Autorenmode von Coco Chanel. Petra Maria Meyer nutzt die filmische Beobachtung von Wim Wenders in AUFZEICHNUNGEN ZU KLEIDERN UND STÄDTEN zu einer Darstellung der Mode von Yohji Yamamoto. Gora Jain beschreibt die künstlerische Inszenierung der Mode von Bernhard Willhelm und Jutta Kraus in dem Kurzfilm GHOST (2011) von Olaf Breuning. Christine N. Brinckmann reflektiert in ihrem Essay die Verbindung von Modenschau und Experimentalfilm am Beispiel von Kenneth Angers PUCE MOMENT (1949) und ihrem eigenen, zweiteiligen Karola-Film DRESS REHEARSAL und KAROLA 2 (1980/81). Bei Katharina Sykora geht es um die Pose als Medium von Mode, Fotografie, Film und Tanz; ihr Beispielfilm ist FUNNY FACE von Stanley Donen. Hans J. Wulff referiert über die Inszenierung von Couture-Mode im Film (mit vielen Beispielen). Annette Geiger erinnert unter dem Titel „Säule mit Schlitz“ an Diven und ihre Kleider (Gish, Dietrich, Crawford, Harlow, Garbo u.a.). Das Buch ist eine wissenschaftliche Publikation und verweigert sich allen Erwartungen an einen Bildband allein schon aus Rechtsgründen: die kleinen, schwarzweißen Abbildungen sind als „wissenschaftliche Bildzitate“ ausgewiesen. Gedruckt ist das Ganze auf (japanischem?) Wickelfalz und wirkt bibliophil. Eine ungewöhnliche Publikation. Mehr zum Buch: Kleider-in-Bewegung/

Es lebe der Dokumentarfilm

2014.DokumentarfilmIn München findet zurzeit das 29. Internationale Dokumentarfilmfest statt. Präsentiert werden 135 Filme aus 41 Ländern, das Programm macht einen sehr interessanten Eindruck, die Retrospektive ist der britischen Filmemacherin Kim Longinotto gewidmet. Zum Festival gehört auch das „DOK.forum“, in dem seit vier Jahren über neue Entwicklungen im Dokumentarfilm diskutiert wird. Im Schüren Verlag ist gerade das Buch „Der Dokumen-tarfilm ist tot. Es lebe der Dokumen-tarfilm“ erschienen, das Matthias Leitner, Sebastian Sorg und Daniel Sponsel in Zusammenarbeit mit dem DOK.fest herausgegeben haben. 14 Beiträge informieren über die Zukunft der dokumentarischen Arbeit. Es geht um die Narration (Texte von Daniel Sponsel und Kay Hoffmann), um die Interaktion (Egbert van Wyngaarden, Christoph Brosius, Florian Thalhofer, Frédéric Jaeger), um Zeit und Raum (Rudi Gaul, Jörg Adolph, Wim Wenders im Gespräch mit Sponsel), um Finanzierung und Distribution (Michael Augustin über Crowdfunding, Thorsten Frehse über Verleihprobleme, Julia Basler über die internationale Vermarktung deutscher Dokumentarfilme, Patrick Hörl über den Dokumentarfilm im globalen Markt und C. Cay Wesnigk über Urheberrecht und digitale Distribution). Die Mehrzahl der Beiträge stammt von ausgewiesenen Praktikern, handelt von Gegenwart und Zukunft, ist also konkret formuliert und am Fortbestand des Dokumentarfilms interessiert. Eine nützliche Publikation. Keine Abbildungen. Mehr zum Buch: es-lebe-der-dokumentarfilm.html .

Amos Kollek

2014.Amos KollekAmos Kollek (*1947) ist Schrift-steller („Don’t ask me if I love“), Filmemacher (SUE, 1998, BRIDGET, 2002, RESTLESS, 2008) und, vor allem, der Sohn des israelischen Politikers Teddy Kollek (1911-2007), der als Bürgermeister von Jerusalem berühmt wurde. „Parallele Leben“, Amos Kolleks Autobiografie, erzählt „eine persönliche Geschichte“, oder, genauer, sehr viele Geschichten aus einem unsteten Leben zwischen Israel, Wien, New York und Hollywood. „Ich habe versucht, über die Menschen und Ereignisse zu schreiben, die mich am meisten interessieren und in meinem Leben am stärksten berührt haben. Oft habe ich mich dabei der freien Assoziation bedient und bin innerhalb eines Kapitels oder sogar auf einer Seite mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte vor- oder zurückgesprungen, wenn es sich gerade ‚richtig anfühlte’.“ Kollek ist immer auf der Suche nach einem eigenen Platz vor allem in der Welt des Films. Sein Vater hat ihm viele Türen geöffnet, und der Sohn hat sich zwischen all den berühmten Regisseuren und Schauspielern, die ihn empfangen haben, manchmal sichtlich verirrt. Für ernsthafte Gespräche mit Billy Wilder, Kirk Douglas, Paul Newman oder Alfred Hitchcock war er in den 1970er Jahren, bei seinem ersten USA-Besuch, einfach zu jung. Manche Begegnungen haben ihren anekdotischen Reiz: wie er Elizabeth Taylor glücklich macht, weil er ihren verloren geglaubten roten Schal wiederfindet; wie er von Frank Sinatra aufgefordert wird, seinen Vater liebevoll zu küssen und ihm doch nur die Hand geben kann; wie er die zickige Faye Dunaway mit väterlicher Hilfe zur Raison bringt. Sein erster Film, GOODBYE NEW YORK, wurde ein überraschender Erfolg, sein zweiter, FOREVER LULU, ein unerwarteter Flop. Kollek erzählt das selbstkritisch und hält sich nie länger an einer Station auf. Das Tempo in den Zeitsprüngen macht den Leser oft atemlos. Nur die vielen Begegnungen mit der Mutter, Tamar Kollek, bringen etwas Ruhe ins Buch. Ihr ist die Autobiographie gewidmet, sie starb 25. Juli 2013 im Alter von 96 Jahren. Titelfoto: Vater + Sohn. Mehr zum Buch: parallele_leben/9783100411099

Bremer Filmsymposium

2014.FilmerfahrungHeute beginnt das 19. „Internationale Bremer Symposium zum Film“ mit dem Thema „Film und Geschichte“. Es findet erstmals im Mai statt (bisher war es mit dem Bremer Filmpreis im Januar verbunden) und bringt 15 Filmwissenschaftler zu Vorträgen und Gesprächen in die Stadt. Mehr zum Programm: symposium.html . Bei Bertz + Fischer, die das Symposium seit vielen Jahren publizistisch begleiten, ist gerade der Band mit den Beiträgen der Jahre 2012 und 2013 erschienen: „Filmerfahrung und Zuschauer“. Er teilt sein Thema in die Bereiche „Kino“ (fünf Texte), „Museum/Institutionen“ (drei Texte und ein Gespräch) und „Soziale Netzwerke“ (vier Texte). Bei Heide Schlüpmann geht es um die frühen Kinos und den Einfluss des weiblichen Publikums. Klaas Dierks erinnert an die frühen Formen kommunaler Kinoarbeit in den 1910er Jahren. Malte Hagener reflektiert über die Cinephilie, die ja auch eine Liebe zum Kinoraum ist. Winfried Pauleit beschreibt eine „Politik der Zuschauer“ am Beispiel der Filme LES QUATRE CENTS COUPS von François Truffaut und CARO DIARIO von Nanni Moretti. Mattias Frey interessiert sich für die Langeweile oder den Ekel von Zuschauern. Eine DVD kann man abschalten, aber wann verlässt man das Kino? Francesco Cassati beschäftigt sich mit den Wanderungen des Films ins Museum und die Relokation des Kinos. Dominique Paini, viele Jahre Leiter der Cinémathèque française, denkt über die Ausstellbarkeit von Film nach. Stefanie Schulte Strathaus erzählt die Geschichte des Berliner Arsenals auf der Basis der Gründungsgedanken von Ulrich Gregor. Alexander Horwath berichtet sehr konkret von der Arbeit des Österreichischen Filmmuseums. Dann sind wir schon bei den fünf Texten zum Film in den „Sozialen Netzwerken“ von Janet Staiger (die Rezeption des jüngsten INDIANA JONES-Films), Guillaume Soulez (interaktiver Dokumentarfilm), Stefano Odorico (Partizipation und Interaktion) und Joseph M. Catalá (noch einmal: interaktiver Dokumentarfilm), die mich aber nicht so sehr interessiert haben. Eine englische Version ist auf DVD beigefügt. Viele gute Abbildungen. Mehr zum Buch: filmerfahrungundzuschauer.html .

Das Filmjahr 2013

2014.Filmjahr 2013Es nennt sich „Lexikon des internationalen Films“ und ist das letzte uns noch verbliebene Filmjahrbuch, das regelmäßig im April erscheint und auf das vergangene Jahr zurückblickt, herausgegeben von der Zeitschrift Filmdienst und der Katholischen Filmkommission in Deutschland, redaktionell verantwortlich betreut von Horst Peter Koll. Der zweite bisher mitarbeitende Redakteur, Hans Messias, ist im vergangenen Jahr gestorben. Am Anfang steht traditionell die Jahreschronik: ein Rückblick auf 23 Seiten mit Erinnerungen an die wichtigsten Filme (ein spezieller Hinweis gilt den Kinderfilmen), an Ausstellungen, Preisverleihungen, runde Geburtstage und mit Nachrufen (diesmal u.a. auf Ray Harryhausen, Roger Ebert und Otto Sander). Ein 50-Seiten-Brevier ist dem Animationsfilm gewidmet. Dann folgt das „Lexikon der Filme 2013“; es sind wieder über 2.000, die mit einem Kurztext und filmografischen Daten dokumentiert sind. Umfang: fast 400 Seiten. Dann werden – mit den Texten aus dem Filmdienst – „Die besten Kinofilme des Jahres 2013“ vorgestellt, angeführt von ZERO DARK THIRTY von Kathryn Bigelow und DIE ANDERE HEIMAT von Edgar Reitz. Auch eine Auflistung herausragender DVD- und Blu-ray-Editionen des Jahres „(Die Silberlinge“) ist im Anhang zu finden, sowie der wichtigsten nationalen und internationalen Filmpreise. Respekt vor der editorischen Leistung! Umschlagfoto: GRAVITY von Alfonso Cuarón. Mehr zum Buch: filmjahr-2013.html

Walt R. Vian und das Filmbulletin

2014.VianDas Filmbulletin gibt es seit 1958, es ist inzwischen die einzige Filmzeitschrift in der deutschsprachigen Schweiz, und sie ist unbedingt lesenswert, weil sie den internationalen und den Schweizer Film im kritischen Blickfeld hat. „Kino in Augen-höhe“ heißt ihr Untertitel, ihr Chefredakteur ist Walt R. Vian, und nach 45 Jahren hat er sich jetzt aus dieser Position verab-schiedet. Er ist einer der sachkundigsten Filmjournalisten, die ich kenne, und deswegen gebührt ihm ein Abschiedsgruß, verbunden mit dem Hinweis auf das gerade erschienene Heft 3/2014, in dem er gebührend gewürdigt wird.

2014.FilmbulletinAuch in der reichen Schweiz muss eine Filmzeitschrift um die öffentliche Förderung kämpfen. Es ist Vian über all die Jahre gelungen, ausreichend finanziert zu werden. Das Bundesamt für Kultur (Bern), die Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich und die Stadt Winterthur sorgen inzwischen für eine akzeptable Unter-stützung. Acht Hefte pro Jahr können zurzeit produziert werden. Das Verhältnis Text/Bild ist ideal. Die Struktur („Kurz belichtet“, „History“, „Hommage“, „Filmforum“, „Neu im Kino“, „Essay“, „Kolumne“) ist variabel, es gibt jeweils erkennbare Schwer-punkte. „Kurz belichtet“, das sind Festivalberichte, Ausstellungs-rezensionen, kleine Nachrufe, die Buchkolumne von Frank Arnold, die DVD-Kolumne von Johannes Binotto. Im Hauptteil stehen nicht allein die Regisseure im Fokus, es wird eine „politiques des collaborateurs“ verfolgt: Drehbuchautoren, Komponisten, Kameraleute, Filmtechniker werden porträtiert. Im neuen Heft gibt es ein Gespräch mit dem Toningenieur Bruno Tarrière. Natürlich werden auch die Schauspielerinnen und Schauspieler nicht vergessen. Bei den Autorinnen und Autoren gibt es einen harten Kern (Frank Arnold, Johannes Binotto, Natalie Böhler, Christoph Egger, Irene Genhardt, Flavia Giorgetta, Martin Girod, Oswald Iten, Pierre Lachat, Michael Lang, Gerhard Midding, Michael Ranze, Erwin Schaar, Doris Senn, Stefan Volk, Martin Walder) und profilierte Gäste (zuletzt: Norbert Grob über Douglas Sirk, Marli Feldvoss über Alain Resnais, Erika Richter über Elio Petri, Thomas Tode über Dziga Vertov). Walt R. Vian hielt sich als Autor zurück, er konzipierte und koordinierte. Vor vielen Jahren haben wir ein langes Gespräch über die Filmarchivierung und die Deutsche Kinemathek geführt (publiziert im Heft 5/1998). Das Filmbulletin ist für mich seit Jahrzehnten Pflicht- und Neigungslektüre. Tereza Fischer als neue Chefredakteurin verbindet mit Walt R. Vian offenbar die Liebe zum Kino. Das lässt hoffen. Mehr zum Filmbulletin: HP/338ih.php