Filmbuch des Monats August 2022
Oksana Bulgakowa/Roman Mauer (Hg.):
Dinge im Film.
Stummer Monolog, verborgenes Gedächtnis
Es sind nicht nur handelnde Personen, die wir im Film sehen, sondern Schauplätze, sowie Objekte und Dinge, die in den verschiedenen Genres unterschiedliche Bedeutungen haben können. Zwanzig Texte thematisiere das in einem sehr lesenswerten Buch, das Oksana Bulgakowa und Roman Mauer herausgegeben haben.
Mehr…Aktuelles
11. August 2022 Die filmische Stadtlandschaft in Potsdam
Seit 110 Jahren gibt es das Filmstudio Babelsberg in Potsdam. Hier wurden Filme wie METROPOLIS und DER BLAUE ENGEL gedreht, MÜNCH-HAUSEN und DIE FEUERZANGENBOWLE, DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA und SOLO SUNNY, INGLORIOUS BASTERDS und FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE. Die filmische Straßenlandschaft in Potsdam ist Palimpsest, kulturelle Arena und performativer Raum. Anna Luise Kiss informiert über ihre Geschichte. 42 Straßen und Plätze sind nach Filmschaffenden benannt, Man findet sie vor allem in Groß Glienicke, Drewitz und Babelsberg. Straßenpläne erleichtern die Suche. Groß Glienicke wird vom „Heinz-Sielmann-Ring“ umschlossen, vier Wege tragen die Namen Maly Delschaft, Edith Schollwer, Ida Wüst und Käthe Haack. Drewitz hat mit 21 Namen die meisten filmbezogenen Straßen. Am längsten ist hier die „Konrad-Wolf-Allee“. Außerdem gibt es u.a. die Fritz-Lang-Straße, die Friedrich-W-Murnau-Straße, die Erich-Pommer-Straße, die Slatan-Dudow-Straße, die Paul-Wegener-Straße, die Conrad-Veidt-Straße, die Hans-Albers-Straße, die Wolfgang-Staudte-Straße, den Ernst-Busch-Platz, den Hertha-Thiele- und den Ernst-Lubitsch-Weg. In Babelsberg findet man 15 Filmstraßen, darunter die „Marlene-Dietrich-Allee“, die Josef-von-Sternberg-Straße, die Georg-Wilhelm-Pabst-Straße, die Heinrich-George-Straße, die Emil-Jannings-Straße, die Zarah-Leander-Straße, die Lilian-Harvey-Straße (aber keine Willy-Fritsch-Straße), den Heinz-Rühmann-Weg und den Billy-Wilder-Platz. Auch der höchst lebendige Quentin Tarantino hat hier schon eine Straße. Alle 42 Personen werden in kurzen Texten porträtiert. Mit vielen Abbildungen. Eine ideale Begleitung für einen Spaziergang durch Groß Glienicke, Drewitz und Babelsberg. Mehr zum Buch: kiss-die-filmische-strassenlandschaft-in-potsdam-pdf
10. August 2022
Tote Städte, Geisterstädte, Städte aus der Retorte
09. August 2022
Im Sinne der Materialität
07. August 2022
CLIFF WALKERS (2021)
Hans Helmut Prinzler
Im Mittelpunkt dieser Website steht die Filmliteratur. Sie hat mich durch fast mein ganzes Leben begleitet. Jahrelang habe ich in der Zeitschrift „FilmGeschichte“ Neuerscheinungen kommentiert und auf der Website der Deutschen Kinemathek mein „Filmbuch des Monats“ vorgestellt. Dies und ein Blick zurück in die Filmgeschichte findet inzwischen auf einer eigenen Seite statt: mit der Präsentation meiner Filmbücher des Monats, mit aktuellen Tageshinweisen, mit der Dokumentation von Texten und Reden. Für alle, die am Film, an seiner Geschichte, an seiner Gegenwart und an seiner reflektierenden Analyse interessiert sind.