Filmbuch des Monats Mai 2023
Robert Zion:
Fritz Lang in Amerika
Er gilt international als einer der großen Regisseure der Weimarer Republik, verließ Deutschland nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, emigrierte zunächst nach Paris und dann nach Los Angeles. Dort drehte er zwischen 1935 und 1956 insgesamt 22 Filme. Sie werden im Textband von Robert Zion präzise beschrieben und analysiert.
Mehr…Aktuelles
30. Mai 2023 STAR TREK
STAR TREK (1966-2005, in Deutschland ab 1972) gilt mit 725 Episoden als eine der erfolgreichsten Fernsehserien. 13 Kinofilme entstanden zwischen 1979 und 2021. Die legendären Hauptfiguren sind Captain James T. Kirk (meist gespielt von William Shatner), der vulkanische Wissenschafts-offizier Mr. Spock (Leonard Nimroy), der Schiffsarzt Dr. Leonard McCoy (DeForest Kelley), der Chefingenieur Montgomery Scott (James Doohan), die Kommunikations-offizierin Lt. Nyota Uhura (Nichelle Nichols), der Steuermann Hikaru Sulu (George Takei) und der taktische Offizier Pavel Chekov (Walter Koenig). Wir befinden uns im 23. und 24. Jahrhundert. Wichtigster Schauplatz ist das Raumschiff Enterprise. Das Buch von Ralph Sander vermittelt auf 120 Seiten Daten und Fakten zu STAR TREK, klärt Irrtümer auf und erinnert an vieles, was man längst vergessen oder nie gewusst hat. Lesenswert. Mehr zum Buch: irrtuemer-wahrheiten/allerlei/6390/star-trek
28. Mai 2023
DIE FRAU IM NEBEL (2022)
26. Mai 2023
GUARDIANS OF THE GALAXY
25. Mai 2023
Weiter Sehen
Hans Helmut Prinzler
Im Mittelpunkt dieser Website steht die Filmliteratur. Sie hat mich durch fast mein ganzes Leben begleitet. Jahrelang habe ich in der Zeitschrift „FilmGeschichte“ Neuerscheinungen kommentiert und auf der Website der Deutschen Kinemathek mein „Filmbuch des Monats“ vorgestellt. Dies und ein Blick zurück in die Filmgeschichte findet inzwischen auf einer eigenen Seite statt: mit der Präsentation meiner Filmbücher des Monats, mit aktuellen Tageshinweisen, mit der Dokumentation von Texten und Reden. Für alle, die am Film, an seiner Geschichte, an seiner Gegenwart und an seiner reflektierenden Analyse interessiert sind.