Nazi Past in German Cinema

2014.Nazi PastSeit der deutschen Einigung, also in den letzten 25 Jahren, ist die Nazi-Vergangenheit öfter im Film und Fernsehen thematisiert worden als in der Zeit davor. Rund 60 einschlägige Titel nennt der Autor im Anhang, es handelt sich um Spielfilme und Dokumentarfilme, um Arthouse- und Mainstream-Filme, um Kino- und TV-Produktionen. Die Breite des Spektrums macht es spannend, sich auf die ganz unterschiedlichen formalen Lösungen der Filme-macherinnen und Filmemacher einzulassen, also auf eine Familiengeschichte wie Malte Ludins 2 ODER 3 DINGE, DIE ICH VON IHM WEISS oder ein Porträt wie IM TOTEN WINKEL – HITLERS SEKRETÄRIN von Andre Heller und Othmar Schmiderer, auf die Filme von Michael Kloft für Spiegel TV oder die Dokumentationen von Guido Knopp fürs ZDF, auf die Katastrophenfilme DRESDEN von Roland Suso Richter oder DIE GUSTLOFF von Joseph Vilsmaier, die Hitler-Filme GESPRÄCH MIT DEM BIEST von Armin Mueller-Stahl oder DER UNTERGANG von Oliver Hirschbiegel, die Widerstands-Filme SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE von Marc Rothemund oder STAUFFENBERG von Jo Baier. In vier Kapitel strukturiert Axel Bangert seine Analysen: 1. Close Views of Private Pasts. 1.1. Shameful Exposures: Documenting Personal Stories and Family Histories. 1.2. Intimate Insights: Portraying Nazi Leaders an Resistance Activists. 2. Seductive Encounters with Nazi Perpetrators. 2.1. Monstrous Fascinations: Face to Face with Evil. 2.2. Homoerotic Attractions: Inside the Third Reich. 3. Immersive Spectacles of Public Pasts. 3.1. A Hollywood Aesthetics of German Trauma. 3.2. Event Television an Media Convergence. 4. Unifying Legacies of National History? 4.1. The Holocaust at Home. 4.2. The Loss of „Heimat“. 4.3. A Heritage of Destruction. Die Analysen sind sehr konkret und nachvollziehbar, die Sympathien des Autors gehören vor allem den „kleinen“, subjektiven, meist dokumentarischen Filmen. Die Abbildungen sind klein und in der Qualität grenzwertig. Mehr zum Buch: Product=14658

Vier Ufa-Klassiker in Agfacolor

2015.DVD.Ufa.FarbeIn den USA dominierte als erstes Farbverfahren Technicolor, dann kamen Kodachrome und Eastmancolor. In Deutschland wurden in den späten 1930er Jahren viel Geld und viele Hoffnungen in das Negativ/ Positiv-System von Agfacolor investiert. Die ersten Ergebnisse waren noch enttäuschend, aber in den Vierzigern – also in der Zeit des Zweiten Weltkriegs – entstand eine Reihe klassischer deutscher Farbfilme, von denen jetzt vier in einer DVD-Box verfügbar sind. Dazu gehört natürlich der erste Agfacolor-Spielfilm FRAUEN SIND DOCH BESSERE DIPLOMATEN, uraufgeführt am 31. Oktober 1941, eine Kleinstadtkomödie, in der es um die Schließung eines Spielkasinos geht, die mit der Liebesgeschichte zwischen einer Tänzerin (Marika Rökk) und einem Rittmeister (Willy Fritsch) verknüpft ist. Die Story ist weniger interessant als der Einsatz der Farben. Hier gibt es erstaunliche Differenzierungen. Am schönsten ist die Wirkung des Blau, das in vielen Nuancen ins Spiel gebracht wird. Das Rot ist zurückhaltend eingesetzt. Grün (eine Schwäche in den ersten Jahren von Agfacolor) kommt kaum vor. Die Uniformen sind durchgehend schwarzweiß. Man spürt, dass es dem Regisseur (Georg Jacoby) nicht um einen bunten Kostümfilm ging, sondern um dezente Wirkungen. Hinter der Kamera standen Konstantin Tschet und (als Farbberater) Alexander von Lagorio. Für die DVD wurde der Film restauriert. Im Bonus-Material sind dafür Beispiele zu sehen. Die zweite DVD enthält den Film DIE GOLDENE STADT von Veit Harlan (1941/42), ein Melodram mit Kristina Söderbaum. Harlan hat damals sehr darum gekämpft, den Film in Farbe drehen zu dürfen. In der zeitgenössischen Kritik wird von „bewundernswerten Bildern, hinreißenden Aquarell- und Pastellfarben“ geschwärmt, die bei Besichtigung der DVD aber nur zu ahnen sind, weil hier keine restaurierte Fassung vorliegt und die Farben wenig Strahlkraft haben. Der dritte Film, DIE FRAU MEINER TRÄUME (1944), wurde zu einem Höhepunkt in der Karriere von Marika Rökk. Sie spielt einen Revuestar, der in die Berge flüchtet, um dem Theatertrubel zu entkommen. Dort verliebt sie sich in einen Oberingenieur (Wolfgang Lukschy), entdeckt das „einfache“ Leben, wird auch noch von einem Ingenieur (Walter Müller) geliebt, kehrt auf die Bühne zurück und erlebt ein Happyend mit dem Oberingenieur. Die Farben sind – vor allem in den Tanzszenen – opulent, aber nicht bunt. Auch die Bergszenen wirken filigran. Hinter der Kamera stand wieder Konstantin Tschet. Der vierte Film, DIE FLEDERMAUS (1944), ist eine Operettenverfilmung von Géza von Bolváry mit den Stars Johannes Heesters, Marte Harell (rothaarig), Willy Fritsch, Siegfried Breuer und Dorit Kreysler (blond), gedreht in den Barrandov-Ateliers in Prag. Die Premiere fand 1946 in Ostberlin statt. Über die Musik und die Handlung muss nicht geredet werden. Aber – in unserem Zusammenhang – über die Farben. Sie werden vor allem über die Kostüme vermittelt. Sie sind bunt. Eine besondere Schönheit in den Bildern hat wieder das Blau. Erstaunlich ist inzwischen die Qualität des Grüns (Szenen im Park). Dominant wirken die schwarzen Anzüge und die weißen Hemden der Männer. Und in einer speziellen Haarfärbungsszene wird das Rot von Marte Harrell thematisiert. Es kontrastiert mit dem Blond von Dorit Kreysler. Das alles wäre in einem Schwarzweißfilm nicht möglich. Hinter der Kamera stand hier Willy Winterstein. Kostüme: Walter Schulze-Mittendorf. Die Zeit von Agfacolor endete in den 1950er Jahren. Gert Koshofer hat das genauer in dem Buch „Color. Die Farben des Films“ (1988) dargestellt. Und die DVD-Box zeigt es zumindest in drei Filmen sehr konkret und anschaulich. Mehr zur DVD-Box: klassiker_in_farbe_4_dvds/

Berliner Schule

2015.Berliner Schule„Kino, Sprache, Tanz. Ästhetik und Vermittlung in den Filmen der Berliner Schule“ ist der Titel dieser Dissertation, mit der Wenke Wegner am Institut für Kunstwissenschaft der Universität Bremen promoviert wurde. Es geht dabei einerseits um die Schule, um Pädagogik, um Filmvermittlung, ganz im Sinne von Alain Bergala , der ja in Bremen bei Winfried Pauleit einen deutschen Stützpunkt hat. Andererseits weitet sich der Text mit beeindruckenden Analysen in die Themenbereiche „Erzählen im Film/Nacherzählen von Filmen“ und „Tanzen im Film. Bewegung, Sehen, Mitfühlen“. Die Sichtweise der Autorin ist inspiriert von Frieda Grafe (mit ihr hat sich Wenke Wegner 2004 in ihrer die Diplomarbeit auseinandergesetzt) und das bedeutet: sie schreibt nahe an den Filmen, hat ein spürbares, konkretes Erkenntnisinteresse, baut Brücken in die Filmgeschichte, sucht Antworten mehr auf ästhetische als auf dezidiert politische Fragen, wagt auch Ausflüge in die Philosophie. 26 Filme werden von ihr der „Berliner Schule“ zugerechnet, die in der Einleitung auch noch einmal historisch abgeleitet und für die eigene Arbeit definiert wird. Im Kapitel „Erzählen im Film“ gelten die Analysen den Filmen SEHNSUCHT (2006) von Valeska Griesebach, PLÄTZE IN DEN STÄDTEN (1998) von Angela Schanelec, DER SCHÖNE TAG (2001) von Thomas Arslan und GESPENSTER (2005) von Christian Petzold. Fünf Blicke auf den Tanzfilm leiten das entsprechende Kapitel ein: Tanz-Dokumente, Musicalfilm/Spektakel, Tanzfilme der Avantgarde, Tanz im konventionellen Erzählkino (FLASHDANCE), Reflexion von Tanz und Film im modernen Kino. Längere Analysen sind dann den Filmen MEIN LANGSAMES LEBEN (2001) von Angela Schanelec und KLASSENFAHRT (2002) von Henner Winckler gewidmet, es gibt Sequenzbeschreibungen des Tanzes im Schwimmbad in PLÄTZE IN DEN STÄDTEN, des Tanzes im Ferienhaus in ALLE ANDEREN, des Tanzes beim Fest der Feuerwehr in SEHNSUCHT, des Hochzeitstanzes in MEIN LANGSAMES LEBEN (verglichen mit dem Hochzeitstanz in PASSE TON BAC D’ABORD von Maurice Pialat). Die Abbildungen sind nicht sehr zahlreich, aber sinnvoll platziert und technisch akzeptabel. Coverfoto: MEIN LANGSAMES LEBEN. Mehr zum Buch: kino-sprache-tanz.html

Mein Film über mich

2014.Mein Film„First-Person Documentary“ ist eine Filmform, in der sich der Filmemacher (die Filmemacherin) selbst in den Mittelpunkt stellt. Er/sie nutzt das Medium, um von sich selbst zu erzählen. Warum tut das jemand? Was passiert vor der Kamera, wenn man sich selbst thematisiert? Welches Interesse wird dafür beim Publikum erwartet? Janine Weißer-Gleißberg hat dies in ihrer Masterarbeit an der Hochschule Hannover wissenschaftlich untersucht und ist zu interessanten Ergebnissen gelangt. Filme über sich selbst entstehen vor allem an den Filmhochschulen, wo die Themenwahl noch eigenverantwortlich geschieht und nicht von Aufträgen abhängt. Drei Filmbeispiele stehen im Mittelpunkt der Arbeit: ALLEINE TANZEN von Biene Pilavci (produziert an der dffb in Berlin), LOVE ALIEN von Wolfram Huke (HFF München) und SCHILDKRÖTENWUT von Pary El-Qualquili (ebenfalls HFF München). Alle drei Filme entstanden 2012. Sie sind Versuche der Selbsterforschung, haben durchaus eine therapeutische Zielrichtung, sie nutzen Kamera und Ton, um ihre Subjektivität zu vermitteln. Die Offenheit der Protagonisten stellt wohl auch eine Nähe zum Zuschauer her. Bei dem Film SCHILDKRÖTENWUT geht es vor allem um die Rolle des Vaters der Filmemacherin, der aus Palästina nach Berlin kam und in seine Heimat zurückkehrt. In ALLEINE TANZEN nutzt die Filmemacherin Homevideos aus ihrer Kindheit, um ihre Identitätssuche zu konkretisieren. In LOVE ALIEN problematisiert der Filmemacher seinen Willen und seine Unfähigkeit, eine Beziehung einzugehen. Von den drei Beispielen erscheint er mir als der schwierigste und verstörendste Film, weil er als Selbstdarstellung konzipiert ist. Die Autorin analysiert sehr konkret, ihre Erkenntnisse wirken nachvollziehbar. Eine spannende Lektüre. Mehr zum Buch: mein-film-ueber-mich

Max Ophüls

2015.Max OphülsMax Ophüls hat seinen autobiografischen Text in den letzten fünf Monaten des Jahres 1945 im Auftrag des Public Relation Office der Produktionsfirma California Pictures in Hollywood geschrieben. Ophüls sollte dort den Film VENDETTA nach einer Novelle von Prosper Merimée realisieren. Die Regie übernahm kurz nach Drehbeginn Preston Sturges, der Text wurde zu seinen Lebzeiten nicht publiziert und erschien erstmals 1959 im Henry Goverts Verlag in Stuttgart. Auch wenn die letzten zwölf Jahre, in denen sehr wichtige Filme entstanden, nicht thematisiert sind, ist dies eine höchst lesenswerte Autobiografie. Der Ophüls-Spezialist Helmut G. Asper hat sie jetzt, mit vielen nützlichen Kommentaren und Anmerkungen, im Alexander Verlag neu ediert. Der Regisseur, der zunächst Schauspieler war, erzählt sein Leben aus der Perspektive des Künstlers, der in den 1920er Jahren an vielen Theatern gearbeitet hat – Stuttgart, Aachen, Dortmund, Elberfeld/Barmen (heute Wuppertal), Wien, Frankfurt, Breslau – und 1930 nach Berlin kam. Seine Erinnerungen sind teils wunderbar anekdotisch, teils sehr reflektiert. Sie erzählen von Kolleginnen und Kollegen (Adele Sandrock, Rosa Valetti, Anton Wohlbrück, Conrad Veidt), von der langen Theaterphase, dem Übergang zum Film und von den ersten Arbeiten für den Rundfunk. Mit dem Film LIEBELEI kam der große internationale Erfolg, aber auch das Ende der Arbeit in Deutschland nach dem Machtantritt der Nazis. Inzwischen hatte Ophüls die Schauspielerin Hilde Wall geheiratet und 1927 war der Sohn Marcel auf die Welt gekommen. Die Familie ging zunächst ins Exil nach Paris und floh 1941 in die USA. Natürlich spielen die politischen Ereignisse auch in der Autobiografie eine große Rolle. Aber es dominiert die künstlerische Arbeit, die Erlebnisse auf der Bühne und im Filmstudio stehen im Mittelpunkt. Sie sind ohne Eitelkeit erzählt und machen die Lektüre zu einem intellektuellen Vergnügen. Mit einem Vorwort von Marcel Ophüls und einem Nachwort von Hilde Ophüls. Die 58 Schwarzweiß-Abbildungen sind gut ausgewählt. Mehr zum Buch: titel/348-Spiel_im_Dasein.html

Michael Mann

2015.Michael MannDer „Professional“ ist eine Figur mit speziellen Fähigkeiten, mit Selbstbewusstsein und Haltung. Er ist uns aus der Literatur und, seit hundert Jahren, aus der Filmgeschichte bekannt, vor allem aus der amerikanischen Filmgeschichte, aus dem Western, dem Film Noir, dem Gangsterfilm, auch aus der Komödie. Ingo Stelte stellt fünf Filme von Michael Mann in den Mittelpunkt seiner Unter-suchung, bei denen Professio-nals eine entscheidende Rolle spielen. Sein Text ist in englischer Sprache publiziert, beginnt mit Überlegungen zum „Historical Development of Professionalism in America“ und „Historical Development of Concepts of Masculinity in America“, beschäftigt sich dann mit zwei Exponenten des amerikanischen Professionalismus, Cotton Mather und Benjamin Franklin, mit dem Professionalismus in literarischen Werken („The Great Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald, „Absalom, Absalom“ von William Faulkner, „The Virginian“ von Owen Wister, „For Whom the Bell Tolls“ von Ernest Hemingway, „The Big Sleep“ von Raymond Chandler) und im Film (Westerns, Cops, Killers). Eine detaillierte Analyse wird den Filmen THIEF (1981), MANHUNTER (1986/2003), THE LAST OF THE MOHICANS (1992), HEAT (1995) und COLLETERAL (2004) gewidmet. Sie ist an den Bildern und der Inszenierung der Filme orientiert, zieht auch andere Quellen zurate und vermittelt konkrete, überzeugende Erkenntnisse. Keine Abbildungen. Mehr zum Buch: mann-s-movies.html

VARIETÉ

4260213911012Nach zehn Jahren Haft erzählt der frühere Trapezartist Boß (Emil Jannings) dem Gefängnis-direktor seine Lebens-geschichte, die in einem Eifersuchtsdrama kulminierte. Er hat seinen Nebenbuhler (Warwick Ward) erstochen. Lya de Putti ist als Tänzerin Berte-Marie die Frau zwischen den beiden Männern. Für den Regisseur E. A. Dupont war der Film der Einstieg in eine kurzfristige internationale Karriere. Der Kritiker Herbert Ihering schrieb 1925: „Ein Erfolg der Regie, der Photographie, der Darstellung. Es gibt in Varieté Bildfolgen, die geradezu beispielhaft für den Film überhaupt sind; beispielhaft für seine Sondergattung, für seinen Unterschied vom Wortdrama. Herrlich die Luftaufnahmen im Wintergarten. Herrlich die Gegensätze von Rummelplatz und elegantem Varieté. Eine phänomenale Leistung von Karl Freund.“ Jahrelang gab es von dem Film nur schlechte Kopien, im vergangenen Jahr hat ihn die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Filmarchiv Austria digital restauriert. Die viragierte Fassung war erstmals im Februar bei der Berlinale zu sehen und ist jetzt auch als DVD verfügbar. Sie ist in vielerlei Hinsicht beeindruckend: in der Kameraführung, in der Montage, im Spiel der Darsteller. Andreas Conrad hat anlässlich der Berlinale-Aufführung im Tagesspiegel einen schönen Text über den Film und seine Restaurierung publiziert: der-sternenhimmel-ueber-berlin/11334396.html. Problematisch an der Musik-Einspielung der „Tiger Lillies“ finde ich den Gesang von Martyn Jacques, der ständig den Filmtitel „Variety“ wiederholt und von den Zwischentiteln ablenkt. Im Bonusmaterial ist die amerikanische Fassung des Films enthalten (75 min.), hier spielt Peer Kleinschmidt an der Welte-Orgel eine weniger aufdringliche Begleitmusik. Das Booklet enthält Textbeiträge von Michael Wedel, Guido Altendorf und Anke Wilkening zum Film und zur Rekonstruktion. Mehr zur DVD: projekt-variete

Florian Henckel von Donnersmarck

2015.Kino!Nach seinem international sehr erfolgreichen Film DAS LEBEN DER ANDEREN (2005) ist Florian Henckel von Donners-marck nach Hollywood ausgewandert. Sein erster amerikanischer Film, THE TOURIST (2010) mit Angelina Jolie und Johnny Depp, hatte gute Einspielergebnisse. Ein Hit war er nicht. Und für die große Karriere des Regisseurs fehlen noch manche Voraussetzungen. Im Suhrkamp Verlag ist jetzt ein kleines Buch mit 19 Texten von Henckel von Donnersmarck erschienen, in denen seine Filmleidenschaft, sein Denken und Handeln deutlich werden. Sie sind zuvor in den Zeitschriften Cicero & Philosophie Magazin und in der FAZ publiziert worden und drei Kapiteln zugeordnet: „Im Labyrinth des Minotaurus“, „Im Kino“ und „Über das Deutsche im Filmemachen“. Sehr persönlich erzählt der Autor von den Risiken eines Regisseurs und seiner Liebe zu den Filmen von Martin Brest, von der „direktesten und ehrlichsten“ Kunst der Schauspieler, von der Bedeutung des Drehbuchautors, von der nachhaltigen Wirkung alliterierender Namen (Charlie Chaplin, Federico Fellini, Roberto Rossellini, William Wyler), von der richtigen Musik für die richtigen Filme und der Brillanz des Komponisten Gabriel Yared, von der Wirkung des amerikanischen Films GROUNDHOG DAY und des deutschen Stummfilms VARIETÉ, von seinem Widerwillen gegen Trailer, von dem Hit SUPERBAD und seiner Wahrnehmung durch junge Menschen, vom Zweikampf zwischen Panda Po und Tai Lung, von der zunehmenden Mehrteiligkeit der Kinofilme, von dem Bildhauer, Fotografen und Regisseur Thomas Demand, von der unterschiedlichen Akzeptanz deutscher und amerikanischer Filme, von Tom Cruise als Stauffenberg-Darsteller, von Farben und Effekten in deutschen und amerikanischen Filmen und vom letzten Jahr des Schauspielers Ulrich Mühe. Man erfährt aus den Texten viel von der Weltsicht des Regisseurs Florian Henckel von Donnersmarck. Unklar bleibt, wie sich seine Karriere entwickeln wird. Coverfoto: LAST EMBRACE (1979) von Jonathan Demme. Mehr zum Buch: donnersmarck_46513.html

Die Kinder von Golzow

2015.GolzowVon 1961 bis 2007 hat der Dokumentarist Winfried Junge, ab 1992 zusammen mit seiner Frau Barbara als Co-Regisseurin, die Langzeitbeobachtung der KINDER VON GOLZOW realisiert. Über Jahrzehnte konnte man als Zuschauer miterleben, wie Schulkinder in einem kleinen Ort in der DDR erwachsen werden, Berufe erlernen, Familien gründen und Konflikte bewältigen. So sind uns Jürgen, Onkel Willy, Elke und Marieluise, Brigitte und Marcel, Dieter, Jochen und Bernd als reale Personen vertraut. Ein erster Band über die Kinder von Golzow erschien bei Schüren 2004. Jetzt haben Winfried & Barbara Junge und Dieter Wolf dort einen Folgeband publiziert, der vom Ende der Langzeitbeobachtung berichtet: „Und wenn sie nicht gestorben sind…“. Winfried Junge erzählt in seinem Text „Aus der Werkstatt“ vom Entstehen der Filme, den vielen positiven Reaktionen und den großen Schwierigkeiten zum Beispiel bei der Finanzierung. Dieter Wolf dokumentiert die vier Teile der Golzower Chronik, die 2005 und 2007 entstanden sind. Ein Überblick informiert über die früheren Filme. Besonders schön finde ich den Text von Barbara und Winfried Jungen „Über zwei ungefilmte Leben, über uns und – überhaupt“, der einen sehr persönlichen Einblick in ihre Familiengeschichte und ihre Zusammenarbeit gewährt. „Achtzehn von einst vierundzwanzig“ ist eine Auflistung der Kinder von Golzow, ihrer Familien und ihrer Berufe in alphabetischer Reihenfolge. Klaus Dieter Schmutzer gibt als Produzent Auskunft über die Realisierung der Filme, Daniel Küchenmeister informiert über das kleinste Filmmuseum der Welt in Golzow/Märkisch-Oderland, und Dieter Wolf zitiert statt eines Nachworts Zuschauer-Stimmen zum Golzow-Werk. Viele hervorragende Abbildungen (mit einem 16seitigen Farbteil). Bei Absolut Medien ist im Übrigen eine Box mit 18 DVDs in einer Gesamtlänge von 43 Stunden erschienen. Sehr zu empfehlen. Mehr zum Buch: ende-einer-langzeitbeobachtung-1961-2007.html

Medienrhetorik des Fernsehens

2015.MedienrhetorikMit dieser Publikation meldet sich die Rhetorikwissen-schaft zu Wort, um aus ihrer Sicht Begriffe und Konzepte der Fernsehforschung zu klären. Es hat eine Logik, dass dieses Projekt, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, in Tübingen realisiert wurde, wo 1963 von Walter Jens das Seminar für Allgemeine Rhetorik gegründet worden ist. Jens fühlte sich dem Fernsehen eng verbunden und schrieb zwanzig Jahre lang für die Zeit eine Fernsehkolumne, die er als „Momos“ zeichnete. Ihm ist auch („Momos in memoriam“) das Buch gewidmet. Die Herausgeber Anne Ulrich und Joachim Knape haben insgesamt 29 Begriffe theoretisch fundiert und drei Bereichen zugeordnet: 1. „Mediale Performanzdimension“, hier geht es um Audiovisualität, Fernsehton, Flow, Flüchtigkeit, Liveness, Programmstruktur, Serialität, Televisualität, Wiederholung. 2. „Textuelle Dimension“: Dramatisierung, Format, Infotainment, Konstruktion von Wirklichkeit, Oralität, Personalisierung, Zeit-Bild-Struktur. 3. „Adressatenorientierte Dimension“: Aktualität, Alltäglichkeit, Emotionalisierung, Ereignis, Normalität und Ausnahme, Interaktivität, Monitoring, Parasoziale Interaktion, Persona, Quote, Reality TV, Umschalten, Unterhaltung, Zerstreuung. Das klingt sehr theoretisch und ist es auch, denn die Publikation ist vor allem für Studenten der Rhetorik gedacht. Aber sie ist auch für Gasthörer interessant, die bisher wenig von der Rhetorikforschung wissen. Mehr zum Buch: medienrhetorik-des-fernsehens