Werben für Europa

2016-werben-fuer-europaAuch die Deutsche Forschungsgemeinschaft bemüht sich um den europäischen Einigungs-prozess. Sie förderte das Projekt „Werben für Europa“, das unter Leitung von Gabriele Clemens, Professorin für neuere europäische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg, realisiert und mit dem jetzt vorliegenden 600-Seiten-Buch abgeschlossen wurde. Inhaltlich und formal untersucht werden Europafilme, die von den nach dem Zweiten Weltkrieg errichteten europäische Organisationen, der Europabewegung und den drei EG-Gründungsstaaten Frankreich, Bundesrepublik Deutschland und Italien in Auftrag gegeben wurden bzw. dort zu sehen waren. Mit Ausnahme des belgisch-deutschen Films DAS BANKETT DER SCHMUGGLER, der 1952 von der Europabewegung hergestellt wurde, sind keine fiktionalen Filme einbezogen. Drei Kapitel strukturieren das Buch: 1. Supranationale Akteure, 2. Länderstudien, 3. Bilder und Leitmotive. Im ersten Kapitel geht es um Öffentlichkeitsarbeit und Filmwerbung der europäischen Gemeinschaften (Autorin: Gabriele Clemens), um Filmaktivitäten der Europabewegung (Gabriele Clemens, Jeanpaul Goergen) und um das Werben für die Integration Europas in den Marschallplan-Filmen (Anne Bruch, Gabriele Clemens, Jeanpaul Goergen, Thomas Tode). Das zweite Kapitel handelt vom französischen Europafilm und seiner Fixierung auf das französisch-deutsche Verhältnis (Thomas Tode), vom deutschen Europafilm zwischen Wiederaufbau, Aussöhnung und Gleichberechtigung (Gabriele Clemens) von der Verbreitung der Europafilme in der Bundesrepublik (Jeanpaul Goergen) und vom italienischen Europafilm zwischen Wirtschaftswunder, Emigration und politischer Integration (Anne Bruch). Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Narrativen der europäischen Integration (Gabriele Clemens), mit dem Motiv der Grenze in der Europafilm-Rhetorik (Thomas Tode), mit dem subtilen Werben für Europa in den Marshallplan-Filmen (Maria Fritsche), mit der filmischen (Re-)Konstruktion des Europäers (Anne Bruch, Gabriele Clemens) und der Visualisierung des europäischen Raumes und seiner politischen Ordnung durch Karten, Dia- und Organigramme (Anne Bruch; hier sind die Abbildungen besonders eindrucksvoll). Es ist die erste umfassende Untersuchung zum Thema. Mit umfangreichem Literatur- und Filmverzeichnis. Mehr zum Buch: 978-3-506-77795-9.html

Marlene Dietrich

2016-marlene-dietrichIn der Gedenk-halle Oberhausen findet zurzeit die Sonderausstellung „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis“ statt; sie ist noch bis zum 11. Dezember zu sehen. Sehr empfehlenswert ist das Katalogbuch zur Ausstellung, das von Clemens Heinrichs, dem Leiter der Gedenkhalle, redaktionell betreut wurde. Sechs sachkundige Texte strukturieren das Buch: Uli Jung (Trier) beschäftigt sich mit Marlene Dietrich und dem deutschen Film im „Dritten Reich“, vor allem mit den Versuchen von Joseph Goebbels, sie aus den USA nach Deutschland zurückzuholen. Dies ergänzt Clemens Heinrichs mit seinem Beitrag „Zwischen Emigranten und Nazis“ über Marlene Dietrich in den 1930er Jahren. Silke Ronneburg (Leiterin der Marlene-Dietrich-Collection in Berlin) erinnert faktenreich an die Aktivitäten von Marlene Dietrich als Truppenbetreuerin („Follow the Boys“). Sophie Koch (Oberhausen) informiert über den deutschen Nachkriegsfilm und Billy Wilders A FOREIGN AFFAIR (1948), in dem Marlene Dietrich die Nachclubsängerin Erika von Schlütow spielt. Annette Brauerhoch (Paderborn), die mit einer Arbeit über „Fräuleins und G.I.s“ habilitiert hat, vergleicht sehr anschaulich den Film A FOREIGN AFFAIR mit HALLO, FRÄULEIN (1949) von Rudolf Jugert. Thomas Hammacher (Essen) richtet den Blick auf „DAS URTEIL VON NÜRNBERG (1961) und seine deutsche Rezeption im Spannungsfeld der Medien“. Mit zahlreichen Abbildungen und Faksimiles von Briefen und Telegrammen. Mehr zum Buch: oberhausen.de/node/6

Verfilmungen von Jane Austens Romanen

2016-jane-austenEine Dissertation, die an der Johannes Gutenberg-Uni-versität in Mainz entstanden ist. Sabine Fischer-Mahr unternimmt „eine exempla-rische Analyse von Adap-tionen weiblicher Entwick-lungsromane anhand des Selbstbild-Fremdbild-Modells“. Konkret: sie untersucht ausgewählte Verfilmungen von Jane Austens Romanen für Kino und Fernsehen zwischen 1940 und 2009. Vorangestellt ist eine Bestandsaufnahme der Qualitätskriterien für Literaturverfilmungen. Es gibt inzwischen, wie ich jetzt gelernt habe, eine eigenständige „Adaptionswissenschaft“ innerhalb der Literaturwissenschaft, sie unterscheidet zwischen medienorientierten, textorientierten, kontextuellen, autororientierten und rezipientenorientierten Adaptionstheorien. Auch das „Selbstbild-Fremdbild-Modell“ wird von der Autorin präzise dargestellt. Ab Seite 150 stehen dann  Jane Austen und die Verfilmungen im Zentrum. Sechs Romane und ihre diversen Adaptionen werden analysiert. Bei EMMA (Versionen von 1972, 1996 und 2009) und bei MANSFIELD PARK (Versionen von 1983, 1999 und 2007) geht es um „das figurale Selbstbild“, bei SENSE AND SENSIBILITY (Versionen von 1971, 1981, 1995 und 2008) und PERSUASION (Versionen von 1971, 1995 und 2007) um „das Rezipientenbild“, bei PRIDE AND PREJUDICE (Versionen von 1940, 1980, 1995 und 2005) und bei NORTHANGER ABBAY (Versionen von 1987 und 2007) um „das Kontextbild“. Was, so aufgelistet, sehr theoretisch und abstrakt klingt, liest sich relativ spannend, wenn man die verschiedenen Filme in Erinnerung hat oder den Erkenntnissen der Autorin vertraut. Sie bleibt nahe an den Filmen und stellt natürlich immer wieder die Verbindung zu den Romanen her. Mit zum Teil farbigen Abbildungen in guter Qualität. Coverfoto: Amanda Root in PERSUASION (1995). Mehr zum Buch: Beschreibungen/ID1509.html

SCHATTEN (1923)

2016-dvd-schatten-grossEine nächtliche Halluzination. Ein Graf gerät in wahnhafte Eifersucht, eine Abendgesell-schaft lässt sich von einem Schattenspieler verzaubern. Das Spiel endet tragisch: mit Mord und Totschlag. Aber in der Realität erweist sich die Ehefrau als treu, und die männlichen Gäste verlassen am Ende den Schauplatz in der Gewissheit, dass dort ein glückliches Paar lebt. Die Idee, die Bauten und Kostüme stammen von Albin Grau, die beeindruckenden Bilder von Fritz Arno Wagner. Der Regisseur Arthur Robison realisierte diesen Stummfilm ohne Zwischentitel. Lotte H. Eisner schreibt in ihrem Buch „Die dämonische Leinwand“: „Die Zweideutigkeit der Schatten hat in diesem Film einen Freudschen Sinn: der kleine Taschenspieler läßt die Schatten der Handelnden verschwinden und öffnet so die Schleusen all ihrer geheimsten Begierden. Jene Phantasmagorie wird bedeutungsschwer: die Schatten treten an die Stelle der Lebenden. Die während des Schauspiels zu leblos erstarrten Zuschauern ihres eigenen Geschicks werden; die Phasen ihrer Existenz, die sich zu Beginn des Films mit einem schweren Ritardando abgerollt haben, scheinen sich zu überhasten, einem tödlich verlaufenden Ende zuzustürzen. (…) SCHATTEN ist ein Film voller Erotik. Aber Robison verwendet das Kerzenlicht, das den in ein leichtes Directoiregewand gehüllten Körper der jungen Frau durchschimmern läßt, niemals vulgär, selbst dann noch, wenn er den Kandelaber von dem diesmal ahnungslosen Gatten halten läßt. Robison hat die enganliegende Tracht der ‚Merveilleuses’ und ‚Incroyables’ sichtlich gewählt, um die erotische Atmosphäre des Films zu intensivieren. Dank einer fast animalisch anmutenden Vitalität sind die Gestalten seines Films weit entfernt von der abstrakten Konvention, die der Expressionismus auferlegt hat. Die junge Frau wirkt mit jedem Biegen ihrer Hüften, der gerundeten Gebärde ihres Arms als die personifizierte Versuchung und Hingabe, als eine ewige Eva.“ (S.134/135). Mit Ruth Weyher, Fritz Kortner, Gustav von Wangenheim und Alexander Granach. Die neue Musik stammt von Johannes Kalitzke. Die DVD ist bei Absolut Medien erschienen. Mehr zur DVD: film/3009/Schatten

Filmstatistisches Jahrbuch 2016

2016-filmstatik-grossDas Buch, herausgegeben von der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft, informiert auf der Grundlage von präzisen Daten über die Entwicklungen in den Bereichen Filmproduktion, Verleih, Filmtheater, Werbung, Kinobesuch, Video, FSK, FBW, Filmförderung, internationale Filmstatistik (speziell: EU) und Fernsehen (Kinofilme/TV-Movies). Mit 236 im vergan-genen Jahr erstaufgeführten deutschen Langfilmen hat sich die Zahl seit 2005 fast verdoppelt. Daran haben vor allem die Dokumentarfilme ihren Anteil, auch ihre Zahl hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. 100 % der Leinwände in der Bundesrepublik waren Mitte 2015 digital ausgestattet, darunter sind 46 % 3D-fähig. Mit insgesamt 139,2 Millionen Besuchern ist die Frequenz gegenüber 2014 (121,7) wieder gestiegen. Die passioniertesten Kinobesucher gibt es in Bremen, Berlin und Hamburg, dort ging jeder Einwohner im vergangenen Jahr 3 x jährlich (Bremen), 2,9 x (Berlin) bzw. 2,5 x (Hamburg) ins Kino, in Brandenburg leider nur 1,2 x. 48 Prozent der Kinobesuche fanden zu zweit statt, nur zehn Prozent der Besucher gingen allein ins Kino. Mit 54 % dominieren weiterhin die Kinobesucherinnen. Der erfolgreichste Film des Jahres 2015 war FACK JU GÖHTE 2 von Bora Dagtekin mit 7,65 Mio. Besuchen. So erfährt man auf 100 Seiten viele Neuigkeiten, wenn man sich für Zahlen interessiert. Das nächste Jahrbuch erscheint in einem Jahr. Mehr zum Buch: 28251

Bruch der Weltenlinie

2016-bruch-der-weltenlinieVon Gilles Deleuze stammt die Idee vom „Riss der Weltenlinie“, durch den die Realität in Filmen „lückenhaft“ ist und „Übergänge absichtlich schwach gehalten sind“. Daran knüpfen Norbert Grob und Bernd Kiefer mit ihrem beeindruckenden Buch „Bruch der Welten-linie“ an, das gerade bei Bertz + Fischer erschie-nen ist. Vier Kapitel strukturieren die 46 Texte: „1. Jahre des Aufbruchs (Das Kino der 1960er Jahre)“. „2. Ära der Konsolidierung (Das Kino der 1970er Jahre)“. „3. Hin zur Vielfalt (Das Kino der1980er Jahre)“ und „4. Ausblick (Anything Goes)“. Der Bogen spannt sich von Luchino Visconti und Robert Bresson zu David Cronenberg und den HISTOIRE(S) DU CINEMA von Jean Luc Godard. Beide Autoren können auf bereits veröffentlichte Texte zurückgreifen, die sie zum Teil überarbeitet haben. Sechs Texte (über Antonioni, Alexander Kluge, Johannes Schaaf, Bernardo Bertolucci, Werner Herzog und Alan Rudolph) waren bisher unveröffentlicht. 22 Texte stammen von Norbert Grob, zwölf von Bernd Kiefer, sechs haben die beiden Autoren gemeinsam verfasst. Sie fühlen sich dem „Freibeutertum“ der Mainzer Filmwissenschaft verpflichtet, wie es Thomas Koebner einmal in seinem Aufsatz über „Die Komplexität der Filmbilder“ beschrieben hat. Darauf wird gleich zu Beginn der Einleitung hingewiesen. Und dann liest man wunderbare Texte über Nicholas Ray, Stanley Kubrick, die Nouvelle Vague, Sam Peckinpah, John Cassavetes, Robert Altman, Martin Scorsese, Wim Wenders, Michael Cimino, Bob Dylan, Jacques Rivette, Clint Eastwood, Werner Schroeter, André Techiné, Bertrand Tavernier, Wong Kar-wai, Michael Mann, Steven Soderbergh, Fatih Akin und Christian Petzold: Essays, Porträts, Hommagen. In vier Exkursen geht es um die „Ästhetik der Verzauberung“, „Vincent von Gogh im Film“, „Moderne Filmtheorien“ und „Körpergeschichten bei Susan Sontag, Michael Foucault, Robert Mapplethorpe und Derek Jarman“. Die Balance zwischen Theorie und konkreter Analyse ist immer ausgewogen. Das zeichnet ja die Mainzer Filmwissenschaft insgesamt aus. Dass man in den Texten und im Register keine Fehler entdeckt, ist mit Sicherheit Isabelle Louise Bastian zu verdanken, die als Herausgeberin hervorragende Arbeit geleistet hat. Viele Abbildungen in guter Qualität. Coverfotos: LE MÉPRIS und PARIS, TEXAS. Mehr zum Buch: bruchderweltenlinie.html

Erinnerungen von Fred Hildenbrandt

Hildenbrandt_Cover.inddEin weiterer Blick zurück in die Weimarer Repub-lik. Fred Hildenbrandt (1892-1963) war von 1922 bis 1932 Feuilletonchef des Berliner Tageblatts. „… ich soll dich grüßen von Berlin“ sind seine Erinnerungen an diese Zeit, die er nach dem Krieg geschrieben hat und die erstmals drei Jahre nach seinem Tod im Ehrenwirth Verlag erschienen sind. Der Transit Buchverlag hat jetzt eine sehr lesenswerte Neuausgabe publiziert. Es gibt 38 Kapitel und erstaunlich viele haben mit Film zu tun, in der Regel mit Schauspie-lerinnen und Schauspielern. Hier sind die einschlägigen Kapitelüberschriften: „Henny Portens Tragödie“, „Marlene Dietrich und der Salon von Betty Stern“, „Renate Müllers Aufstieg“, „Heinrich George, das Monstrum“, „Ein Kind für Richard Tauber“, „Der Choral von Leuthen und das Gespenst von Döberitz“, „Die unermüdliche Lilian Harvey“, „Tante Sadele“, „Zwei Generale und ein Revuestar“ (über La Jana), „Tumult in der ‚Weißen Maus’“ (über Anita Berber), „Wochenend bei Hans Albers“, „Vom Pensionat nach ‚Metropolis’“ (über Fritz Lang und Thea von Harbou), „Fräulein Garbo“. Aber auch die Kapitel über Tänzerinnen, Literaten, Theaterereignisse und die Arbeit in einer Zeitungsredaktion sind spannend zu lesen. Mit einer „Biographischen Notiz“ zu Fred Hildenbrandt von Thomas Zeipelt. Ohne Abbildungen, mit Namensregister. Mehr zum Buch: ich-soll-dich-gruessen.html

Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik

UMS3593_DS16-07.inddEine Dissertation, die an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entstanden ist (Fachbereich Philosophie und Philologie). Eike Rautenstrauch analysiert die Kurzessays von drei Feuilletonisten der Weimarer Republik: Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer. Sie waren nacheinander Kulturkorrespon-denten bzw. Leiter des Berliner Feuilletons der Frankfurter Zeitung. Der Österreicher Joseph Roth (*1894) kam 1920 als Journalist nach Berlin, schrieb zunächst für verschiedene Zeitungen, ab 1923 vor allem für die FZ; er sah sich selbst als „heimatlosen Nomaden“, schrieb damals neben zahllosen Artikeln die Romane „Das Spinnennetz“, „Hotel Savoy“ und „Die Rebellion“. Seine Beobachtungen in Berlin nennt Rautenstrauch „Melancholische Vergangenheitsträume“. Roth galt als konservativ, das macht sich auch bemerkbar, wenn er sich über einen „Wollenkratzer-Wettbewerb“ an der Friedrichstraße, das Gleisdreieck, die Siegessäule, die Gedächtniskirche oder den Reichstag äußert. Roth verließ Berlin 1925 und arbeitete dann als Paris-Korrespondent der FZ. Er starb 1939. Sein von ihm vorgeschlagener Nachfolger in der Hauptstadt wurde Bernard von Brentano (*1901), der deutlich progressiver war und die Berliner Entwicklungen positiv begleitete. Ausgewertet hat Rautenstrauch Brentano-Texte über den Bahnhof Friedrichstraße, den Kurfürstendamm, die Gedächtniskirche, das Capitol-Kino von Hans Poelzig und über Filmarchitektur (konkretisiert an METROPOLIS und BERLIN – DIE SINFONIE DER GROSSSTADT). Brentano verabschiedete sich 1930 von der FZ, arbeitete danach als Schriftsteller, emigrierte 1933 in die Schweiz und starb 1964. Sein Nachfolger als Leiter des Berliner Feuilletons wurde Siegfried Kracauer (*1889), der zuvor in Frankfurt gelebt hatte, aber Berlin aus vielen Besuchen kannte. Er bezog mit seiner Frau eine Wohnung in der Sybelstraße 35. Auch in seinen Texten, die hier analysiert werden, geht es vor allem um Architektur, zum Beispiel den Auguste-Viktoria-Platz, den Alexanderplatz, die Warenhauswelt, die Kino- und Filmarchitektur, die Lindenpassage und die Unterführung zwischen Droysenstraße und Windscheidstraße. Im Februar 1933 floh Kracauer mit seiner Frau nach Paris, 1941 gelang ihm die Emigration in die USA. Er starb 1966. Im Blick auf die drei Autoren und ihre damaligen Texte über Schauplätze in Berlin, ist das Buch spannend zu lesen und eine Bereicherung der Literatur über die Weimarer Republik. Mehr zum Buch: berlin-im-feuilleton-der-weimarer-republik

REDES (1934/35)

2016-dvd-redesDies ist der erste Spielfilm, den Fred Zinnemann inszeniert hat. Auf Empfehlung des Regisseurs Henwar Rodakiewicz arbeitete er in Mexiko mit dem berühmten Kameramann Paul Strand zusammen. REDES (Netze) erzählt die Geschichte eines Aufstands verarmter Fischer. Sie opponieren gegen einen Händler, der die Preise drückt. Die Fischer werden angeführt von Miro, dessen kleiner Sohn sterben musste, weil es an Geld für eine ärztliche Behandlung fehlte. Die Beerdigung ist eine frühe Szene im Film. Ein Abgeordnetenkandidat, vom Händler bezahlt, entfacht Streit zwischen den Fischern. Miro wird von dem Kandidaten erschossen. Sein Tod vereint jedoch die Fischer, sie organisieren einen Trauerzug mit ihren Booten und bringen Miros Leichnam in die Stadt. Der Film schließt mit einer großen Welle, die sich am Strand bricht. Die Aufnahmen von Paul Strand sind phänomenal: Gesichter, Boote, Wasser, Wolken, Fische, Netze. Natürlich alles in Schwarzweiß. Die Musik des Films stammt von dem Komponisten Silvestre Revueltas. Sie wurde für die jetzt vorliegende DVD neu aufgenommen von dem PostClassical Ensemble unter Leitung von Angel Gil-Ordonez. Da der Film sehr dialogarm ist, war die Separierung der Musik möglich. Zum Zusatzmaterial der DVD gehören eine Fassung des Films mit dem originalen Soundtrack und verschiedene Interviews über den Komponisten Revueltas. Mehr zur DVD: GilOrdonez-Angel-PostClassical-Ensemble-Redes

François Ozon

2016-ozonSein neuester Film, FRANTZ, den ich sehr beeindruckend finde, wird gerade in unseren Kinos gezeigt. Dem franzö-sischen Regisseur François Ozon (*1967) ist das 43. Heft der Film-Konzepte gewidmet, das Johannes Wende heraus-gegeben hat. Sechs Essays erschließen sein Werk. Vinzenz Hediger schreibt über Charlotte Rampling als „actrice fétiche“ von François Ozon („Die Grundform des Begehrens“). Bei Uta Fenske geht es um die Leerstelle Mann in seinen Filmen („Wirkungsvolle Abwesenheit“). Herausgeber Johannes Wende beschäftigt sich mit dem Sex als Moment der Veränderung in Ozons Filmen. Sabine Schrader fokussiert ihren Text auf den Film UN NOUVELLE AMIE („Ein neues Kleid, eine neue Liebe, ein neues Leben“). Sophie Rudolph reflektiert über Ozons Frauenbilder. Anna Steinbauer blickt auf das Haus in 8 FEMMES, SWIMMING POOL und DANS LA MAISON. Interessante Lektüre, mit Biografie, Filmografie und Abbildungen. Coverfoto: 8 FEMMES. Mehr zum Heft: V92hRiiJbV4