Regionale Kinogeschichte: Saarland

2016-narratologie-des-kinobesuchsEine Dissertation, die an der Universität Trier entstanden ist. 15 Personen, zwölf Frauen und drei Männer, aus der Region um St. Wendel, einer Kreisstadt im heutigen Nordsaarland, hat Susanne Haake über ihre Kinoerinnerungen aus den 1930er bis 50er Jahren intensiv befragt. Die Antworten wurden transkribiert und sind in längeren Zitaten einzelnen Bereichen der Untersuchung zugeordnet. Ein einleitendes Kapitel informiert über „Kino und Erinnerung im Fokus der interdisziplinären Forschung“. Ein weiteres Kapitel problematisiert „Das narrative Interview als Erhebungsinstrument von Kinoerinnerung“. Die narratologische Untersuchung der Kinogeschichten unterteilt sich dann in filmisch-biografische Narrative, Geschichten, die im Kino spielen, Geschichten auf dem Weg ins Kino und filmische Adaptionen in der Alltagswelt. Festzustellen ist eine Inselhaftigkeit der Kinoerinnerung. Dabei spielen die Zeit, der Umgang mit dem fehlenden Bild und die Verzahnungen im Raum-Zeit-Kontinuum eine große Rolle. Was sich hier eher abstrakt anhört, wird im Text sehr konkret, wenn Erinnerungen an spezielle Filme zu lesen sind. Dazu gehören u.a. die deutschen Filme SA-MANN BRANDT und HITLERJUNGE QUEX (beide 1933), FÄHRMANN MARIA (1936), JUD SÜSS (1940), …REITET FÜR DEUTSCHLAND (1941) und DIE GOLDENE STADT (1942), die amerikanischen Filme BEN HUR (1925 und 1959), und IM WESTEN NICHTS NEUES (1930), der englische Film DER DRITTE MANN (1949) und die französischen Filme MAMA KOLIBRI (1937) und DER ABTRÜNNIGE (1954). Mit Abbildungen. Band 3 der Buchreihe „Cadrage“, die von Ursula von Keitz herausgegeben wird. Mehr zum Buch: t-0/1039517/

Alles für ein bisschen Ruhm

2016-alles-fuer-ruhmDer englische Autor Alfred Hayes (1911-1985) hat Gedichte, Kurzgeschichten, Romane und Drehbücher geschrieben. Er kannte die Welt des Films aus seiner Zusammenarbeit mit Roberto Rossellini, Nicholas Ray, Fritz Lang, Fred Zinne-mann und Edward Dmytryk. Im vergangenen Jahr begann der Verlag Nagel & Kimche, seine Romane in Neuübersetzung zu publizieren. Nach „In Love“ (1953) ist jetzt „My Face for the World to See“ (1958) unter dem Titel „Alles für ein bisschen Ruhm“, übersetzt von Matthias Fienbork erschienen. Erzählt wird darin die Geschichte einer spannungsvollen Beziehung vor dem Hintergrund der Filmszene in Hollywood. Ein erfolgreicher Drehbuch-autor (der namenlose Ich-Erzähler) rettet eine Schauspielerin, die sich während einer Party im Meer umbringen will. Die Annäherung der Beiden geschieht auf Umwegen, es gibt keine wirklichen Momente des Glücks. Wir erleben ein Psychodrama, das kein Happyend erlaubt. In 31 Kapiteln, die mit vielen Ellipsen komponiert sind, vermittelt uns der Drehbuchautor die Indizien dafür, dass er alles falsch macht und damit die Schauspielerin in ihren bisherigen Lebenserfahrungen bestätigt. Am Ende rettet ihn sein Freund Charlie vor einer Verhaftung, und auf dem Flughafen erwartet er seine Frau aus New York. Ein düsterer Roman, geprägt vom Skeptizismus der 50er Jahre, geschrieben in einer Sprache, die lakonisch und modern klingt. 144 lesenswerte Seiten. Mehr zum Buch: 978-3-312-00997-8/

Film. Bild. Wirklichkeit.

2016-filmbild-w18 Textbeiträge und eine 50-Seiten-Einleitung auf hohem theoretischem Niveau. Nicht immer konnte oder wollte ich diesen Denkvorgaben folgen. Aber es gab Texte, die ich mit Interesse gelesen habe. Zum Beispiel: „Mediale Autoreflexion im Film“ von Oliver Jahraus, der sich mit den Filmen THE GAME von David Fincher und INCEPTION von Christopher Nolan beschäftigt. „Der Errettung der äußeren Wirklichkeit“ von Timo Rouget, der Siegfried Kracauer und die Dogma 95-Gruppe in einen Zusammenhang bringt. „ADAPTATION: Interpretation“ von Martin Holtz, der das Buch „The Orchid Thief“ von Susan Orlean mit der Verfilmung von Charlie Kaufman vergleicht. „Das Gespenst als Medium und das Medium als Gespenst“ von Michael Meyer, der die (Re-)Medialisierung in Almereydas postmodernem HAMLET thematisiert. „Metafiktion im neueren Animationsfilm“ von Stefan Neuhaus, in dem u.a. die Filme WHO FRAMED ROGER RABBIT von Robert Zemecki, WALLACE & GROMIT von Nick Park, DESPICABLE ME 1 + 2 von Pierre Coffin & Chris Renaud und FRANKENWEENIE von Tim Burton behandelt werden. „Der Errettung der gezeichneten Wirklichkeit“ von Andreas Rauscher, der Harvey Pekars transmedialen Comic-Realismus analysiert. „Selbstreflexive Implikationen des animierten Dokumentarfilms“ von Sebastian Domsch, der Ari Folmans WALTZ WITH BASHIR untersucht. Mit wenigen Abbildungen. Coverfoto: MULHOLLAND DRIVE. Mehr zum Buch: film-bild-wirklichkeit/

DOKTOR ZYKLOP (1940)

2016-dvd-doktor-zyklopDieser Science-fiction-Film von Ernest B. Schoedsack (er hat 1933 zusammen mit Merian C. Cooper den unvergesslichen KING KONG realisiert) ist in Deutschland nie im Kino gezeigt worden. Er lief in den 70er Jahren nur im Fernsehen. Jetzt ist bei Koch Media die DVD erschienen. Der Film erzählt die Geschichte des besessenen Biologen Dr. Alexander Thorkel, der in seinem Laboratorium im Urwald von Peru Lebewesen durch radioaktive Strahlen verkleinert. Sein amerikanischer Kollege Dr. Bullfinch, die Biologin Dr. Mary Robinson und zwei Bergbauingenieure, die ihn in seinem Camp besuchen, werden zu Opfern: sie schrumpfen auf eine Größe von 30 cm. Auch Thorkels Gehilfe Pedro wird verkleinert. In den folgenden Auseinandersetzungen werden Dr. Bullfinch und Pedro getötet. Die drei anderen versuchen zu fliehen, es gelingt ihnen, Dr. Thorkel in einen Erzschacht zu stürzen, und am Ende erlangen sie auch wieder ihre ursprüngliche Größe. Eine wichtige Rolle spielt im Hin und Her der Geschichte die Brille von Dr. Thorkel. Die Story ist spannend erzählt, die Spezialeffekte sind eindrucksvoll, und der Kampf geschrumpfter Menschen in einer vergrößerten Natur hat seine Dynamik. Gedreht in Technicolor, hinter der Kamera stand Henry Sharp. Zum Bonus-Material gehört ein Audiokommentar von Rolf Giesen und Uwe Sommerlad. Mehr zur DVD: dr_zyklop_dvd/

Der Film als Experimentalfeld der Pop Art

2016-im-zwischenraumEine Dissertation, die im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaft der Freien Universität Berlin entstanden ist. Stefanie Stallschus beschäftigt sich in sechs beeindruckenden Analysen mit Künstlern der Pop-Art, die in ihren Werken mit filmischen Elementen experimentiert haben. Es geht um Eduardo Paolozzis modulare Bildkombi-nationen, um das Bild als Mittel der Dekonstruktion bei Bruce Conner, um Gianfranco Baruchellos diagrammatische Bilder, um die räumlichen Erweiterungen des Bildes bei Mario Schifano, um die Vergegen-wärtigung des Bildes bei Andy Warhol und um das Bild als Schauplatz bei Martial Raysse. Die Filme werden dabei im Kontext des bildkünstlerischen Werks der jeweiligen Künstler betrachtet. Die Analysen sind sehr sachkundig und verirren sich nicht in theoretischen Labyrinthen. Dass keine Künstlerin ausgewählt wurde, sieht die Autorin selbst als Manko, das sie aber einleuchtend begründet. Mit zahlreichen Abbildungen in akzeptabler Qualität. Coverabbildung: Ciné (Detail) von Martial Raysse (1964). Mehr zum Buch: 978-3-7705-5539-0.html

Deutschlandbilder

2016-deutschlandbilderJörg Metelmann ist Titularprofes-sor für Kultur- und Medienwissen-schaft an der Universität St. Gallen. Seine „Deutschlandbilder“ sind kürzlich in der kleinformatigen Buchreihe „Kultur & Kritik“ bei Bertz + Fischer erschienen. Der Autor vermittelt darin eine „Filmische Landeskunde von ALMANYA bis WOLFSBURG“. Acht Kapitel strukturieren den Stoff: Erbe, Haus und Hof, Innenwelten, Neue Mitten, altes Außen, Treibstoffe, Typen, Un/Tugenden, Wunden. Ihnen sind Begriffe zugeordnet, die viel mit Deutschland zu tun haben, beispielsweise Dichter und Denker, Spreewaldgurken, Volkslied, Einbauküche, Gehorsam, jwd, die deutsche Mutter, Seele, Waldeinsamkeit, Weltschmerz, Penne, Reichstag, Sehnsucht, Beamte, Anstand, Auschwitz, Terrorismus. Jedem Begriff sind assoziativ einzelne Filme zugeordnet, die auf wenigen Seiten beschrieben werden. Das wirkt einerseits spielerisch, ist aber anderseits genau ausgedacht. Es sind kurze, präzise Erinnerungen an Filme der letzten Jahrzehnte, die wir hier lesen, beginnend mit Philipp Stölzls GOETHE!, endend mit SIE HABEN KNUT von Stefan Krohmer. Natürlich spielen die Filme der Berliner Schule eine große Rolle, aber auch FACK JU GÖTHE von Bora Dagtekin und DIE GELIEBTEN SCHWESTERN von Dominik Graf werden differenziert gewürdigt. Die Abbildungen sind von akzeptabler Qualität. Was ich vermisse, ist ein Register zumindest der Filmtitel. Mehr zum Buch: deutschlandbilder.html

SPIELBANK-AFFÄRE (1957)

2016-dvd-spielbank-affaereSchauplatz des Films ist zunächst ein Hotel mit Spielbank am Lago Maggiore, dann eine westdeutsche Stadt mit konkurrierenden Spiel-casinos, es könnte Wiesbaden sein. Zwei Casino-Besitzer kämpfen hier mit allen Mitteln um die Macht. Gefälschte Jetons kommen zum Einsatz, um den Konkurrenten in Verruf zu bringen. Die junge Schauspielschülerin Sybille (Gertrud Kückelmann) gerät unwissentlich ins Zentrum der Auseinandersetzungen, weil sie mit den falschen Jetons gespielt hat. Sie überlebt am Ende einen Autounfall. Ein dubioser Anwalt (Peter Pasetti) wird ermordet, die Besitzer der Casinos (Rudolf Forster und Willy A. Kleinau) einigen sich hinter den Kulissen. Der Film, eine Koproduktion der DEFA mit der schwedischen Firma A.B.Pandora, wurde 1956/57 von Artur Pohl in drei verschiedenen Fassungen realisiert: in Agfa-Color-Totalvision (die Fassung wurde nie im Kino gezeigt), in Agfa-Color-Normalformat für die DEFA und in Agfa-Color-Normalformat für das westliche Ausland. In der DDR wurde der Film schließlich in einer Schwarzweiß-Fassung gezeigt, damit die Schauplätze nicht zu attraktiv erschienen; Artur Pohl zog seinen Namen daraufhin zurück. In der Bundesrepublik kam der Film unter dem Titel PARKPLATZ ZUR GROSSEN SEHNSUCHT 1958 in die Kinos und war ziemlich erfolglos. Die DVD der „Filmjuwelen“ enthält alle drei Fassungen, so dass man einen guten Eindruck von ihrer Unterschiedlichkeit bekommt. Natürlich dominiert das Klima der fünfziger Jahre, aber die Bilder des Kameramannes Joachim Hasler in Totalvision sind zum Teil sehr beeindruckend. Hilfreich, um die Hintergründe des Films zu verstehen, sind die Texte von Ralf Schenk im Booklet. Und natürlich habe ich mich gefreut, wieder einmal einen Film mit meiner damaligen Lieblingsschauspielerin Gertrud Kückelmann zu sehen. Mehr zur DVD: %22filmjuwelen%22

Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen

2016-vom-neorealismusDrei Bände sind für die „Ein-führung in die Filmgeschichte“ geplant. Der dritte Band (New Hollywood bis Dogma 95) erschien 2008; eine überarbei-tete Neuausgabe ist gerade publiziert worden, zeitgleich mit dem Band „Vom Neorealismus zu den Neuen Wellen“. Band 1 (Von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg) ist in Vorbereitung. Zielgruppe sind Studierende der Filmwissenschaft, Lehrerinnen und Lehrer, Journalistinnen und Journalisten „sowie neugierige Kinoliebhaber, die in die Geschichte des internationalen Films eintauchen wollen.“ (Heraus-geber Thomas Christen in seinem Vorwort). Christen ist wissenschaft-licher Mitarbeiter am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich. Er hat den neuen Band in vier Teile strukturiert: Nach dem Krieg / Trümmer, Krisen, neue Wirklichkeiten, Neue Wellen in Westeuropa / Jugendkultur, Protest, Revolte, Hinter dem Eisernen Vorhang / Aufbruch, Zensur, Verbot und Neues Kino außerhalb Europas / USA, Brasilien, Japan. 18 Einzeltexte sind jeweils einem Land oder einem Genre gewidmet. 14 Texte stammen vom Herausgeber, vier Beiträge haben Zürcher Filmwissenschaftler/innen geschrieben: Simon Spiegel über die vielen Leben des James Bond, Barbara Flückinger über die französische Nouvelle Vague, Patricia Pfeifer über den jugoslawischen Novi Film und Wolfgang Fuhrmann über Brasiliens Cinema Novo. Unter den Texten von Thomas Christen haben mir seine Gedanken über den Neorealismus, den Film noir, den Jungen deutschen Film, den Italowestern und die Filme des Prager Frühlings besonders gut gefallen. Er schreibt konkret und anschaulich, lässt gesellschaftliche, ökonomische und technologische Fragen nicht außer Acht und kann wichtige Veränderungen auf den Punkt bringen. Am Ende jedes Textes gibt es Hinweise auf Basistexte, weiterführende Literatur und wichtige Filme. Die zahlreichen Abbildungen haben eine erstaunlich gute Qualität. Mehr zum Buch: filmische-erneuerungsbewegungen-1945-1968.html

3001 Kino in Hamburg

2016-kino-3001Das „3001 Kino“ im Hamburger Schanzen-viertel gibt es inzwi-schen seit 25 Jahren, es bereichert die Szene der Stadt mit unge-wöhnlichen Program-men, für die vor allem sein Initiator und Leiter Jens Meyer verant-wortlich ist. Seit 15 Jahren bewirbt er sich mit seiner „Besatzung“ bei der Beauftragten für Kultur und Medien um einen Kino-Preis, und einmal hat sein Kino auch den ersten Preis bekommen. Das höchst lesenswerte und zum Teil sehr amüsante Buch dokumentiert die individuellen Texte aus den Jahren 2002 bis 2016, die den Bewerbungsunterlagen beigefügt waren. Sie erlauben uns den Blick ins Innere eines kleinen Kinounternehmens. Das Haus hat 91 Plätze. Gezeigt werden natürlich keine Mainstream-Filme, sondern speziell ausgesuchte Titel. Wir erfahren viel über Terminierungen, Kopiensuche, Umgang mit Verleihern, Formulierung von werbenden Ankündigungen, spezielle Erfahrungen mit dem Hamburger Publikum, prominente Gäste. Es gab überraschende Erfolge (THE WRESTLER war drei Wochen lang jeden Abend ausverkauft), aber auch Enttäuschungen (der Film ACHTERBAHN blieb trotz Hamburger Dom-Rummel unbeachtet). Mehrfach waren der Staats-anwalt und Filmkritiker Dietrich Kuhlbrodt und der Dokumentarist Klaus Wildenhahn im 3001 Kino zu Gast. Auch pointierte Bemerkungen im Besucherbuch (eigentlich nur für intern) sind abgedruckt. Oft haben die Texte zu den Einreichungen den Charakter eines Tagebuchs. Jens Meyer besucht häufig Pressevorführungen und teilt uns seine Meinung zu den Filmen mit. Es werden Zeitungskritiken zitiert, Fernseh-Affären mitgeteilt (zum Beispiel die Entmachtung der NDR-Fernsehspielchefin Doris Heinze), und in Rückblenden ist auch die Filmgeschichte präsent. Ein Register erleichtert die Suche nach Personen, Filmtiteln und Stichworten. Beigefügt ist die Broschüre „Chandler geht ins Kino“. Das Coverfoto zeigt ein Schiff auf hoher See, das hoffentlich nicht untergeht. Mehr zum 3001 Kino: www.3001-kino.de/

Träumende Gesichter

2016.Träumende GesichterDaniela Sobek ist Autorin und Malerin. An ihrem Buch „Träumende Gesichter“ hat sie offenbar lange gearbeitet. Es ist eine Hommage an Schau-spielerinnen. 13 sehr zugeneigte Porträts sind Kim Stanley (1925-2001), Lee Remick (1935-1991), Helga Anders (1948-1986), Joan Hackett (1934-1983), Ingrid Thulin (1926-2004), Diana Scarwid (*1955), Lisa Kreuzer (*1945), Rachel Roberts (1927-1980), Susan Strasberg (1938-1999), Margit Carstensen (*1940), Jo Van Fleet (1914-1996) und Barbara Loden (1932-1980) gewidmet. Sie sind immer auf der Suche nach speziellen Fähigkeiten und Ausdrucksformen für das Spiel auf der Leinwand. In zwölf kurzen „features“ geht es um Marisa Mell, Blythe Danner, Ingrid van Bergen, Elizabeth Hartmann, Delphine Seyrig, Cathy Moriarty, Ellen Burstyn, Stockard Channing, Anne Heywood, Barbara Rudnik, Jill Bennett und Anna Thomson. Das Buch ist 313 Schauspielerinnen gewidmet, die auf den Seiten 15 und 16 genannt werden. Und ein Geleitwort stammt von François Truffaut: „Das Kino ist eine Kunst der Frau, der Schauspielerin“. Mit zum Teil farbigen Fotos und Filmografien. Mehr zum Buch: de/neuerscheinungen.html