Klaus Wyborny

2013,Wyborny kleinerEr hat Physik studiert, ist ein passionierter Mathematiker, gehörte 1967 zu den Gründungsmitgliedern der Hamburger Filmmacher Cooperative, hat viele experimentelle Filme gemacht, wurde mehrfach zur documenta eingeladen und hat einen Hang zur Philosophie. Seit 2009 ist Klaus Wyborny (*1945) Professor an der Hochschule Mannheim. 1974-76 publizierte er in der Zeitschrift „Boa Vista“ „Nicht geordnete Notizen zum konventionellen narrativen Film“. Sie waren eine Art Pamphlet gegen die damals modische Semiotik und Filmsoziologie und hatten im Klassenkampf der Filmtheorie kaum Überlebenschancen. Inzwischen hat Wyborny seine Notizen geordnet und daraus einen ersten Band seiner „Filmtheoretischen Schriften“ gemacht. Es geht um eine „Elementare Schnitt-Theorie des Spielfilms“. Umfang: rund 400 Seiten. Im Zentrum stehen Raum, Zeit, Blicke, Bewegungen und lineares Erzählen. Die Lektüre führt den Leser durch ein Wechselbad der Erkenntnisse und Gefühle. Es gibt wunderbare Absätze, die in sich schlüssig sind, und es gibt viele Seiten, da versteht man nur Bahnhof, weil man die mathematischen Formeln nicht kapiert, auch wenn sie mit Grafiken verbunden sind. Über weite Strecken bleibt der Text unkonkret, weil es an Filmbeispielen mangelt. Die sind oft wie nebenbei eingefügt und höchst selten durch Fotos belegt. Vielleicht können mir eines Tages Schnittmeisterinnen wie Bettina Böhler oder Uta Schmidt bei der Lektüre helfen. Bis dahin stelle ich das Buch respektvoll ins Regal. Das Vorwort des Herausgebers Prof. Thomas Friedrich (Mannheim) ist freundschaftlich kollegial. Mehr zum Buch: www.lit-verlag.de/isbn/3-643-11053-4

Ulrich Seidl

2013.SeidlMit seiner PARADIES-Trilogie war der Öster-reichische Regisseur Ulrich Seidl (* 1952) 2012/13 hinter-einander auf den drei großen Filmfestivals präsent: Cannes (LIEBE), Venedig (GLAUBE), Berlin (HOFFNUNG). Das ist, glaube ich, noch niemandem vorher gelungen. In Venedig gewann er immerhin den Spezialpreis der Jury. Seidl ist ein Regisseur, der Kritiker und Zuschauer polarisiert, vielen ist seine Haltung gegenüber den Hauptfiguren suspekt. Er scheut sich nicht, Behinderte, Depressive, Sozialverlierer vorzuführen. Sein zentrales Sujet ist die Einsamkeit der Menschen. Er mischt dabei professionelle Schauspieler mit Laien. Seidl hat auch intelligente Fürsprecher. Zu ihnen gehört der Wiener Filmkritiker Stefan Grissemann (profil), der 2007 sein erstes Seidl-Buch publiziert hat. In der überarbeiteten Neuauflage rückt er die PARADIES-Trilogie ins Zentrum, und Grissemann spricht ihr Qualitäten zu, die er einleuchtend analysiert. Auch Schwächen, vor allem im dritten Teil, werden benannt. Die PARADIES-Filme kommen jetzt sukzessive in unsere Kinos. Da ist das Buch ein nützlicher Begleiter. Man muss Seidls Filme nicht lieben, aber Grissemann hilft, sie zu verstehen. Der Anhang enthält eine Filmografie und einen 48seitigen farbigen Bildteil. Mehr zum Buch: www.sonderzahl.at/_buecher.htm

Independent Cinema in Südostasien

Bild 3In den vergangenen zehn Jahren hat sich das unabhängige Kino in Südostasien, in Indonesien, Thailand, Singapur und Malaysia, stark entwickelt. Mit den neuen technischen Möglichkeiten der digitalen Kamera und kleinen Teams, die das Budget minimalisieren, lassen sich erstaunliche Ergebnisse erzielen. Tilman Baumgärtel, seit 2009 Professor an der Royal University of Phnom Penh, zieht in seiner Publikation eine informative Zwischen-bilanz. Die Essays von John A. Lent Alfian Bin Sa’at, Ben Slater, Natalie Böhler, Intan Parmaditha, Tito Imanda, David Hanan und Baumgärtel selbst geben auf 100 Seiten einen kompetenten Überblick, der von fünf Dokumenten ergänzt wird. Die neun Interviews mit Brillante Mendoza und Armando Bing Lao, Lav Diaz, Apichatpong Weerasethakul, Pen-ek Ratanaruang, Nia Dinata, Eric Khoo, Amir Muhammad und Yasmin Ahamad machen deutlich, welche spezifischen Themen und Formen für den Erfolg des unabhängigen südostasiatischen Kinos ausschlaggebend sind. Eine umfangreiche Bibliografie findet man am Ende des Bandes. 44 Abbildungen in guter Qualität. Mehr zum Buch: 9789888083619.

Trauma und Film

Bild 1Sammelband aus dem Bereich der Deutungs-literatur auf internatio-nalem Niveau. Sieben Texte in Englisch, acht in Deutsch. Die Autorinnen und Autoren kommen aus der Kultur- und Medien-wissenschaft. Die Herausgeberin Julia Barbara Köhne (Institut für Zeitgeschichte an der Universität Wien) gibt eine ausführliche Einführung, die in zwei weiteren Texten vertieft wird: „Traumatic Memory and Cinematic Syntax“ von Shireen R. K. Patell und „Filmdramaturgie und Traumaforschung“ von Anna Martinez. Die beiden Disziplinen entstanden zeitlich parallel. Im Folgenden geht es vorwiegend um einzelne Filme, in denen Traumata im Zentrum stehen, beispielsweise TAXI DRIVER (1976) von Martin Scorsese (interessanter Text von Sabine Sielke), THE HURT LOCKER (2008) von Kathryn Bigelow (Lars Koch), SALVATORE GIULIANO (1962) und IL CASO MATTEI (1972) von Francesco Rosi (sehr differenziert: Johannes Pause), THE NIGHT PORTER (1974) von Liliana Cavani (Herausgeberin Köhne), JACOB’S LADDER (1990) von Adrian Lyne (Thomas Ballhausen), CHILDREN OF MEN (2006) von Alfonso Cuarón als Beispiel von „Trauma Future-Tense“ (E. Ann Kaplan). Amelie Zadeh analysiert in einem dem Film angemessenen Duktus Harun Farockis RESPITE!/ AUFSCHUB (2007). Und bei Marika Korn geht es um „(Re)Negotiating the Trauma Paradigm after 9/11“. Mit vielen, gut reproduzierten Abbildungen. Mehr zum Buch: www.kv-kadmos.com/index.php

Skandinavischer Horrorfilm

UMS2001kumediPenke.inddNils Penke (Göttingen) beobachtet ein erstaunliches Wachstum des Horrorfilms in Skandinavien seit zehn Jahren und hat sich zusammen mit elf Autorinnen und Autoren auf eine Spurensuche nach Traditionen, Vorbildern und neueren Entwicklungen begeben. Anna-Marie Mamar interpretiert die Figur des Todes in Victor Sjöströms KÖRKALEN (1921; dt.: DER FURMANN DES TODES), einem allegorischen Kunstfilm ohne Horroreffekte. Über Carl Theodor Dreyers VAMPYR (1931) schreibt Marcus Stiglegger und konzentriert sich dabei vor allem auf die Bildsprache. Weit über eine Einzelfilmanalyse geht Matthias Teicherts Text über Ingmar Bergmans Film VARGTIMMEN (DIE STUNDE DES WOLFS, 1968) hinaus; er analysiert mit Querverweisen zu Roger Corman und Mario Bava die Neuorientierung des Horrorfilms in den 1960er Jahren, die sich in den Siebziegern fortsetzt. Andreas Jacke und Sophie Wennerscheid unternehmen, zum Teil in Paralleltexten, eine Tiefenanalyse der Fernsehserie RIGET (1994/97) von Lars von Trier, grenzen sie gegen Kubricks THE SHINING, Polanskis ROSEMARIES BABY und Lynchs TWIN PEAK ab und erkennen in ihr einen „Metafilm“. Der schwedische Splatterfilm EVIL ED (1995) zeigt für Hauke Seven das Versagen der Zensur gegenüber Genreparodien. Judith Wassiltschenko ist mit zwei Texten vertreten: einmal geht es um die Sprache in den norwegischen Filmen VILLMARK (2003) und NABOER (2005); im zweiten Fall um den globalen Kulturaustausch am Beispiel von FRITT VILT (2006) und REYKJAVÍK WHALE WATCHING MASSACRE (Island 2009). Der dazwischen platzierte Text von Daniel Kehlmann über Lars von Triers ANTICHRIST (ein Nachdruck aus der Zeit) nimmt sich im Kontext der sonst wissenschaftlich argumentierenden Texte eher fremd aus. Bei Benjamin Ryan Schwartz geht es dann um Gender und Sexualität schwedischer Nachtwandler in neueren Film und TV-Produktionen. Mit dem Verhältnis von Räumlichkeiten und Männlichkeitskonzepten in SAUNA (Finnland 2008) beschäftigt sich Sabine Planka. Der Herausgeber Penke entdeckt Vergangenheits- und Gegenwarts-phänomene in der norwegischen Splatterkomödie Død snø (2009). Zum Abschluss referiert Petra Schrackmann über US-Remakes skandinavischer Horror- und Mysteryfilme. Basisliteratur im Genrebereich, empfehlenswert. Mehr zum Buch: www.transcript-verlag.de/ts2001/ts2001.php .

Sofia Coppola

2013.CoppolaMit einem Heft über Edgar Reitz (Nr. 28) hat sich Thomas Koebner, der die Publikationsreihe 2006 begrün-dete, als Herausgeber verabschiedet. Nun liegt die Verantwortung bei Michaela Krützen, Fabienne Liptay und Johannes Wende. Die Anmutung des Außentitels wurde leicht geändert, jedes Heft soll künftig einer Einzelperson gewidmet sein und sich auf ausgewählte Filme, spezielle Aspekte oder auch einzelne Szenen konzentrieren. Den Anfang macht die amerikanische Regisseurin Sofia Coppola (*1971). In fünf Texten kommt man ihr sehr nahe. Michaela Krützen schreibt über LOST IN TRANSLATION (2003), widmet sich intensiv den beiden Hauptfiguren Bob (Bill Murray) und Charlotte (Scarlett Johansson) und schlägt einen Bogen zu Fellinis LA DOLCE VITA. Lisa Gotto konzentriert sich auf den Poledance in SOMEWHERE (2010), Lorenz Engell sammelt eine kleine Ontologie kinematografischer Dinge, Johannes Wende, der als Herausgeber dieses Heftes fungiert, ergründet die Bedeutung von vier Häusern in vier Coppola-Filmen, und Tim Moeck denkt über das Vergehen von Zeit in SOMEWHERE nach. Das Schöne an allen Texten ist ihre Konkretisierung, ihre Nähe zu den Filmen, sind ihre Assoziationen, die dem Leser Denkangebote machen. 2013 kommt ein neuer Film von Sofia Coppola in die Kinos: THE BLING RING. Mehr zur Publikation: neu_werke_default_film.

Film, Fernsehen und Kino

2013.Julia von HeinzJulia von Heinz (*1976) ist ausgebildete Kamerafrau und Filmemacherin. Ihr jüngster Film, HANNI UND NANNI 2, läuft seit Mitte 2012 in den Kinos. Aber sie ist auch Wissenschaftlerin. Mit der hier veröffentlichten Dissertation hat sie an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Babelsberg und der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Ihre Betreuer/Gutachter waren Lothar Mikos und Wolfgang Mühl-Benninghaus. Die Arbeit beeindruckt durch fleißige Recherche, kluge Struktur und Bewältigung des komplexen Themas. Sechzig Jahre Kino- und Fernsehgeschichte sind hier als komplizierte Beziehungsgeschichte aufgearbeitet. Es geht um ökonomische und politische Abhängigkeiten zwischen Filmwirtschaft und Fernsehen, um ästhetische und inhaltliche Unterschiede zwischen Fernsehfilm und Kinofilm. Die Autorin teilt die sechzig Jahre in fünf Phasen: 1950-1961 (Feindschaft), 1962-1973 (Annäherung des Fernsehens an den Jungen Deutschen Film), 1974-1983 (der amphibische Subventionsfilm), 1984-1997 (Abschied vom Autorenfilm), 1998-2010 (die freundliche Übernahme). Auf der ökonomisch-politischen Seite stehen das 1968 in Kraft getretene Filmförderungsgesetz, seine neun Novellierungen, die insgesamt neun Film-Fernseh-Abkommen, die zunehmende Wichtigkeit von Quoten und die Konkurrenz der privaten Fernsehsender im Mittelpunkt. Auf der inhaltlich-ästhetischen Seite geht es um Themenauswahl und Dramaturgie, Realismus und Phantasie, amphibischen Film und Süßstoff. Dies wird für die einzelnen Phasen mit konkreten Beispielen belegt. Die DDR wird in diesem Kontext mit Recht ausgelassen. Jeder Phase ist eine eigens recherchierte Tabelle mit Erstaufführungen deutscher Neuproduktionen, ihrem Marktanteil und der Beteiligung des Fernsehens vorangestellt. Die Quellenbelege erreichen die stattliche Zahl von 1.347. Gunther Witte, einstmals WDR-Fernsehspiel-Chef, nennt Julia von Heinz in seinem Vorwort „mutig“ und „klug“. Das ist ein angemessenes Kompliment, dem ein paar Fragen und Relativierungen des Insiders folgen, die für den Leser nützlich sind, aber die Substanz der Arbeit nicht beschädigen. Respekt! Mehr zum Buch: Heinz-freundliche-Übernahme/productview.aspx?product=15137.

Erich Maria Remarque und der Film

untitledDer Schriftsteller Erich Maria Remarque (1898-1970) hatte eine große Affinität zum Kino, viele seiner Romane wurden verfilmt. 1998 hat Thomas F. Schneider mit dem Buch „Das Auge ist ein starker Verführer“ ein erstes Kompendium zu Remarque-Verfilmungen heraus-gegeben. Jetzt legt er im Remarque-Jahrbuch XXII nach. Im Nachlass des Autors wurden zwei bisher unveröffentlichte Filmexposés gefunden, die aus der Mitte der 1920er Jahre stammen. „Kleines Schicksal“ erzählt eine Großstadtgeschichte, in der ein Paar in existentielle Krisen gerät und am Ende den gemeinsamen Tod sucht. „Monteur Hagen“ spielt im Rennfahrermilieu und dramatisiert die Geschichte zwischen einer jungen naiven Frau, einer „dämonisch“ wirkenden Dame, einem Monteur und einem Rennfahrer, die glücklich endet. Beide Texte haben eine filmische Dimension. Melanie Latus vergleicht die Filme DER LETZTE AKT (1955, Regie: G. W. Pabst, Co-Autor: Remarque) und DER UNTERGANG (2004, Regie: Oliver Hirschbiegel, Buch: Bernd Eichinger) und arbeitet die Unterschiede heraus. Saskia Fares gelingt mit einer gründlichen Filmanalyse die Ehrenrettung der Remarque-Verfilmung von „Der Himmel kennt keine Günstlinge“ durch Sydney Pollack 1997. Sein Film BOBBY DEERFIELD ist besser, als es die Kritik damals erkannte. Im Anhang enthält das Jahrbuch Hinweise zu neuer Remarque-Literatur. Mehr zum Buch: remarque_und_der_film-1009362/.

Zum aktuellen deutschen Film

2013.Aktuelle FilmMomentaufnahmen zum deutschen Film auf 333 Seiten. Die beiden Herausgeber sind Absolventen der Mainzer Filmwissenschaft. Sie haben verschiedene Kolleginnen und Kollegen aktiviert, eigene Texte geschrieben und interessante Gastautoren gewonnen. Thomas Rothschild und Rüdiger Suchsland machen sich Gedanken über Gegenwart und Zukunft der Film-kritik, ein offenbar unerschöpfliches Thema. Der Genrekenner Georg Seeßlen beweist, dass die deutsche Filmkomödie gar nicht komisch sein kann (aktualisierte Fassung eines Textes aus epd film). Die beiden Festivalmacher Hajo Schäfer und Sebastian Brose („achtung berlin“) blicken auf den deutschen Film aus Festivalsicht. Bernd Zywietz gibt eine kluge Orientierungshilfe auf dem Feld Film/Fernsehen. Natürlich spielt die Digitalisierung eine Rolle, am nachhaltigsten in einem Text von Harald Mühlbeyer – als Mitarbeiter der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung dafür sensibilisiert – über die Sicherung und Pflege des deutschen Filmerbes. In drei Gesprächen kommen Newcomer zu Wort: André Erkau, Brigitte Maria Bertele und Wenzel Storch, Zywietz stellt in einem eigenen Text Jan G. Schütte, Jakob Lass, Tom Lass und Axel Ranisch als kreative Individualisten vor, Julia Quedzuweit reflektiert über die „Berliner Schule“, und Mühlbeyer sucht auf Festivals nach speziellen Begabungen des aktuellen deutschen Films. Die Dramaturgie der Texte ist klug strukturiert, am Ende werden noch neun Nachwuchs-darstellerinnen und –darsteller in kurzen Texten porträtiert. Die beiden Herausgeber, auf der Höhe der Zeit, aktualisieren ihr Buch fortlaufend auf einem begleitenden Blog: http://ansichtssache-buch.blogspot.de. Mehr zum Buch: ansichtssache-zum-aktuellen-deutschen-film.html.

Das jiddische Kino

2013.01.Jiddisches KinoMit dieser Dissertation hat Chantal Catherine Michel an der Freien Universität Berlin promoviert. Es geht um „Aufstiegs-inszenierungen zwischen Schtetl und American Dream“ (Untertitel), um das Jiddische Kino zwischen 1911 und 1950. Seine Zielgruppe waren osteuropäische Juden, die eine Emigration nach Amerika im Blick hatten. Rund 140 Kurz-, Spiel- und Dokumentarfilme bildeten den Korpus des Jiddischen Kinos, ein Drittel davon waren Stummfilme. Ihre Nähe zum Theater ist auch formal spürbar. Die Autorin hat zwölf Produktionen für eine vertiefende Analyse ausgewählt. Sie geht von drei hypothetischen Voraussetzungen aus: einem Ziel (sozialer Aufstieg), einem Start (jüdische Identität) und einem Weg (Assimilation). Nach der Klärung der theoretischen Grundlagen werden die ausgewählten Filme vier Kategorien zugeordnet: „Assimilationsfilme“ (beispielhaft: MIZREKH UN MAYREV von Sydney M. Goldin, YIDL MITN FIDL von Joseph Green, AMERIKANER SHADKHEN von Edgar G. Ulmer), „Barrierefilme“ (YIZKOR von Sydney M. Goldin, DER VANDERNDER YID von George Roland und TEVYE DER MILKHIGER von Maurice Schwartz), „Wunschtraumfilme“ (DER PURIMSHPILER und MAMELA, beide von Joseph Green) und „Albtraumfilme“ (ONKL MOZES von Sidney M. Goldin, MOTL DER OPREYTER von Joseph Seiden, DER VILNER BALEBESL von George Moskov und Max Nossek). Die Filme wurden zum Teil in Osteuropa, zum Teil in den USA produziert. Chantal Catherine Michel hat gründlich recherchiert, ihre Strukturierung des Stoffes wirkt logisch, ihre Analysen sind konkret und sensibel, wie es dem Thema angemessen ist. Metropol-Verlag, Berlin, 400 Seiten, 24 €.