Henny Porten

In den Filmblatt-Schriften von CineGraph Babelsberg ist jüngst als Band 7 eine neue Publikation über Henny Porten erschienen, herausgegeben von Jürgen Kasten und Jeanpaul Goergen. Im Mittelpunkt stehen Aufsätze, die sich mit lange vergessenen und verschollen geglaubten Filmen von Henny Porten beschäftigen, zum Beispiel MÜTTER, VERZAGET NICHT (1911), DIE HEIMKEHR DES ODYSSEUS (1918) oder MUTTER UND KIND (1924). Über den Querschnittfilm HENNY PORTEN. LEBEN UND LAUFBAHN EINER FILMKÜNST-LERIN (1928) hat Jürgen Kasten einen längeren Essay verfasst. Mehr über das Buch www.filmblatt.de/index.php?kasten-goergen-henny-porten-2 . Und natürlich denkt man an die erste große Henny Porten-Retrospektive zurück, die 1986 zur Berlinale stattfand und von Helga Belach betreut wurde.

Jahrbuch Fernsehen

Dies ist das 21. „Jahrbuch Fernsehen“, es bietet Bestands-aufnahmen, Analysen und Informationen auf hohem Niveau. Wer sich an das Fernsehjahr 2011 erinnern will (und präzise Erinnerungen schützen vor pauschalen Verunglimpfungen), für den ist Dietrich Leders 30-Seiten-Rückblick ein Pflichttext; 10 Analysen, 10 Bilder, präzise ausgewählt, glänzend formuliert. Er steht am Ende des Essay-Teils und ist die Überleitung zu 100 Seiten Fernsehkritik, klug ausgewählt aus epd medien, Funkkorrespondenz, Spiegel Online, FAZ, SZ und anderen Organen, in denen Kritik noch ernst genommen wird. Zur Hälfte besteht das Jahrbuch aus einem „Service“-Teil. Braucht man das noch in Internet-Zeiten? Es ist erstaunlich, auf wie viele interessante Informationen man beim Durchblättern stößt: Personen, Aktivitäten, Basisdaten. Bei allem Respekt vor Suchmaschinen: das gedruckte Jahrbuch steht weiterhin griffbereit im Regal. Dank an die fünf Herausgeber, das Grimme Institut, die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, die Funkkorrespondenz, das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik und das Institut für Medien- und Kommunikationspolitik.

Die Dramatisierung von Innenwelten

Felicitas Pommerening hat mit dieser Dissertation 2010 an der Mainzer Universität (Fachbereich Sozialwissen-schaften/Medien/Sport) promoviert. Ihre Ausgangsthese ist eine Mängeldiagnose. Die Autorin vermisst in den viel verbreiteten Theorien und Anleitungen zum Drehbuch-schreiben das Interesse am Innenleben der Figuren. Es dominiert aus ihrer Sicht ein forcierter Handlungshype. So macht sie sich, ausgehend von der Literatur, der Bildenden Kunst und der Kunstpsychologie, auf die Suche nach den Innenwelten im Film, rekapituliert die Grund-züge der Theory of Mind, konkretisiert in Mimik und Gestik kurz und knapp den Ausdruck von Trauer, Wut, Überraschung, Angst und Freude, reflektiert filmspezifisches Schauspielen und beschreibt in ihrem Hauptkapitel die filmischen Mittel für die Darstellung der Innenwelt: Montage, Kamera, Licht, Musik, Production Design. Ein eigenes kleines Kapitel ist den Innenwelten in den Filmen von Ang Lee gewidmet. Und am Ende geht es noch um das Verschmelzen von Außen- und Innenwelt. Es werden von der Autorin viele, klug ausgewählte Filme ins Spiel gebracht. Die Abbildungen (einige auch in Farbe) lassen technisch Wünsche offen. Etwas mehr zum Buch: Die-Dramatisierung-von-Innenwelten-im-Film.html

100 Ideen verändern Film

Vor vierzig Jahren erschien im Hanser Verlag das kleine gelbe Buch „Lexikon Film“ von Ulrich Kurowski: eine Einführung in Geschichte, Ästhetik und Tech-nik des Films in 100 Artikeln. Für viele begriffliche Definitio-nen sind die kurzen Texte noch heute lesenswert. Auch das Buch des englischen Rundfunk-journalisten David Parkinson, kürzlich auf Deutsch bei DuMont erschienen, erklärt 100 Begriffe der Filmgeschichte, beginnend mit „Laterna magica“, endend mit „Computergenerierte Bilder“. Die Reihenfolge orientiert sich ein bisschen an der Chronologie. Die Auswahl ist stark auf das amerikanische Kino fixiert, lässt aber Raum für das Widerständige und Alternative. So gehören auch „Film d’art“, „Expressionismus“, „Surrealismus“, „Neorealismus“, „Cinéma vérité“ und „Feministische Filmtheorie“ zu den 100 Stichworten des Buches. Jedem Begriff steht eine Doppelseite zu, die Abbildungen dominieren, da bleibt für den Text nur begrenzter Raum. Die deutsche Übersetzung wirkt oft umständlich. Ihr fehlt die Filmaffinität eines Ulrich Kurowski.

Filmkomponisten

Im Juli-Heft von epd Film gibt es ein nützliches und kompetent zusammen-gestelltes Personen-spektrum zur Filmmusik. Lothar Derichs und Gerhard Midding porträtieren 19 Komponisten und eine Komponistin, die aus ihrer Sicht das zeitgenös-sische Kino prägen. Es sind „Die Schlachtrösser“ John Williams, Alexandre Desplat, James Horner, Howard Shore, Hans Zimmer, Danny Elfman und Gabriel Yared, „Die Verlässlichen“ Alberto Iglesias, Thomas Newman, Patrick Doyle und James Newton Howard, „Die Spaßmacher“ Michael Giacchino und John Powell, „Die Unterschätzten“ Carter Burwell, Bruno Coulais, Christopher Young und Annette Focks sowie „Die Grenzgänger“ Elliott Goldenthal, Joe Hisaishi und Philip Glass. Das ist zwar kein Ersatz für das kürzlich erschienene „Lexikon der Filmmusik“ (Laaber-Verlag), aber einige der in epd Film Genannten sucht man dort vergebens.

MÜNCHEN – GEHEIMNISSE EINER STADT

Vor zwölf Jahren, beim Münchner Filmfest 2000, wurde der Film MÜNCHEN – GE-HEIMNISSE EINER STADT von Dominik Graf und Michael Althen uraufgeführt. Jetzt gibt es endlich bei Absolut Medien eine DVD. Ein Autor und ein Filmemacher haben hier ein Poem über ihre Geburtsstadt geschaffen. Auf der Bildebene fügen sich Stadtpläne, Modelle, Gemälde, Fotografien, private Filmaufnahmen und inszenierte Szenen zu einer München-Biografie. Auf der Textebene sind es subjektive Kommentare, persön-liche Erinnerungen, literarische Zitate und fiktive Kindergedanken. In den jetzt 31 Kapiteln (in der Urfassung waren es fünf) sehen wir das bewundernswerte Stadtmodell des Johann Baptist Seitz, erleben Kamerafahrten durch die Hohenzollernstraße, die wechselhaften Abenteuer eines Zehnmarkscheins, die Begegnungen eines pubertierenden Jungen mit dem Kindermädchen Vera, die Individualisierung einer Fahrkartenkontrolleurin, einen „Roman der Blicke“, der von potentiell verpassten Partnerschaften handelt, 1975 bei einem Konzert im Olympiastadion beginnt und über drei Generationen weitergedacht wird, einen Nachruf auf das Hotel Metropol am Hauptbahnhof, die Foto- und Filmmontage von zwei jungen Männern auf der Suche nach einer gemeinsamen Bekannten als Reminiszenz auf den Englischen Garten, einen langen Blick in die Verkehrsleitzentrale in der Ettstraße und eine historische Begegnung mit Fräulein Greno, dem Nacktmodell des Fotografen Josef Breitenbach 1933. Am Ende steht die Sonnenfinsternis im August 1999. Den Hauptkommentar spricht Dominik Graf. Und wenn ich etwas vermisse, dann ist es die Stimme von Michael. Das Booklet enthält zwei Texte: Erinnerungen von Dominik an die Zusammenarbeit mit Michael beim MÜNCHEN-Film und als Dokument Michaels „Tagebuch eines Kritikers“ vom Sommer 1997 bis Februar 2000 über die Filmarbeit mit Dominik (zuerst gedruckt in Steadycam Nr. 40).

Film und Musik

Ein typischer Sammelband. 14 Beiträge zu einem Thema, vorgetragen bei verschie-denen Tagungen. In diesem Fall handeln alle vom Verhältnis zwischen Film und Musik. Die Zielrichtung ist Wissenschaft-lichkeit, und dementsprechend geht es um einen gewissen Erkenntnisgewinn. Als Leser haben mich speziell acht Texte interessiert: die Analyse des Films THE LAST WALTZ von Martin Scorsese (Autoren: Ingo Lehmann und Annika Krüger); die Thesen zur Gender-Konstruktion durch Filmmusik, konkretisiert am Beispiel der Vertonung von Frauenfiguren in Filmen von Alfred Hitchcock (REBECCA und VERTIGO) und im neueren Frauenfilm (THELMA & LOUISE), ein Text von Claudia Bullerjahn; die Reminiszenzen an Carl Froelichs Zarah Leander-Film HEIMAT von Christoph Henzel; die Anmerkungen zur Geschichte und Praxis der Stummfilmmusik von Werner Loll; die Hinweise zu Hollywoods Tonfilmsymphonik von Wolfgang Thiel; die Überlegungen zur Verflechtung von Biographie und musikalischer Diegese in Clint Eastwoods BIRD von Willem Strank; die strategischen Entdeckungen von musikalischer Poetologie  in den Filmen von Ken Russell (LISZTOMANIA, MAHLER) von James Wulff; und die Beobachtungen zur Musik im Dokumentarfilm (u.a. in RHYTHM IS IT) von Robert Rabenalt. Der Band, herausgegeben von Tarek Krohn und Willem Strank, würdigt das fünfjährige Bestehen der Kieler Gesellschaft für Musikforschung.

Sunset Boulevard

Dies ist ein schmales, intensives, etwas verrücktes Buch über amerikanische Filmgeschichte. Es handelt von der Stadt L.A., von Architekten, Drehbuchautoren, Regisseuren, Fotografen, vom Leben und Sterben, vom Reisen, ohne anzukommen, und speziell vom Film Noir. Der Autor Kevin Vennemann (*1977 in Westfalen) hat 2008 mit der amerikanischen Schriftstellerin, Filmemacherin und Kunsthistorikerin Chris Kraus eine Fahrt über den Sunset Boulevard von West nach Ost mit kleinen Ausflügen nach Pacific Palisades, Bel Air und Silver Lake unternommen. Er kombiniert in der ersten Hälfte des Buches Impressionen und Informationen wie ein Puzzle zu einer Genregeschichte. Das wirkt – wenn einem die Filme gut in Erinnerung sind – wie der Blick in ein Panoptikum der Zeit und öffnet interessante Perspektiven in die Architekturgeschichte, die mit Namen wie Richard Neutra, Pierre Koenig oder Raphael Soriano  verbunden ist. Vennemann macht sich kritische Gedanken über die Architekturfotos von Julius Shulman, der aber den Termin für ein verabredetes Gespräch vergisst. Ein eigenes Kapitel ist dem Töten und Sterben im Film Noir gewidmet, das bis Mitte der 1950er Jahre den strengen Spielregeln des Production Codes folgen musste. In der zweiten Hälfte des Buches geht es dann vornehmlich um den Tod, um die Darstellung von Gewalt in der Literatur (Raymond Chandler, James Ellroy), in der Fotografie (Weegee, Roman Vishniac) und im Film (Curtis Hanson, Brian De Palma). Und am Ende sind wir in New York angekommen, weit weg von Filmbildern, mitten in der Realität. Da wird es sehr dunkel. Mehr zum Buch: sunset_boulevard-kevin_vennemann_12646.html

Neuer Realismus im US-Kino

Wer in den letzten Jahren das amerikanische Independent-Kino beobachtet hat, konnte an der Entwicklung eines neuen Realismus teilnehmen. Dafür stehen Filme wie DOWN THE BONE (2004) von Debra Granik, HALF NELSON (2006) von Ryan Fleck, FROZEN RIVER (2008) von Courtney Hunt, WENDY AND LUCY (2008) von Kelly Reichardt oder WINTER’S BONE (2010) von Debra Ganik. Die Viennale hat diesen Filmen im Vorfeld ihres Jubiläums (sie wird in diesem Jahr 50) eine kleine Retrospektive gewidmet, die Anfang Juni stattfand. Bei Schüren ist dazu eine sehr informative Publikation erschienen: „Real America“, herausgegeben von Gunnar Landsgesell, Michael Pekler und Andreas Ungerböck. Drei Aufsätze der Herausgeber analysieren Stil, Thematik, Hintergründe und Bildgestaltung. 25 Filme werden ausführlich gewürdigt. Dazu: kurze Regisseursporträts, eine Bibliografie und viele, zum Teil farbige Abbildungen. Mehr zum Buch: 324–real-america.html

THE KING’S SPEECH

„Reclams Rote Reihe“ offeriert Originaltexte fremdsprachiger Literatur. Drehbücher werden hier selten publiziert. Wenn jetzt das „Shooting Script“ zu THE KING’S SPEECH von David Seidler als Ausnahme geadelt wird, dann hat das seine Logik. Es bekam 2011 den Oscar für das beste Originaldrehbuch (auch der Film, der Regisseur und der Hauptdarsteller wurden ausgezeichnet). Die Lektüre macht noch einmal deutlich, welch exzellente Basis der Text für den von Tom Hooper inszenierten Film gelegt hat. Weil die „Rote Reihe“ auch als Schulbuch funktionieren soll, gibt es auf jeder Seite Übersetzungshilfen. Ein persönliches Nachwort hat David Seidler beigesteuert. Das anonyme deutsche Nachwort (wohl vom Herausgeber Lutz Walther) vermittelt historische Zusammenhänge. Das einzige Filmbild ist auf dem Cover abgebildet. Das treibt den Purismus der Reihe etwas auf die Spitze. Aber für 5 € ist es der zurzeit preiswerteste Titel auf dem Markt der Filmliteratur.  Mehr zum Buch: David_Seidler/The_King_s_Speech