Filmbuch des Jahres
1965
Peter Pleyer
Deutscher Nachkriegsfilm 1946 – 1948
Verlag C. J. Fahle, Münster/Westf. 1965
490 S. (48 DM)
Peter Pleyer:
Deutscher Nachkriegsfilm 1946 – 1948
Vierzig west- und ostdeutsche Filme der ersten Nachkriegsjahre werden in dieser Dissertation auf ihre Themen und Tendenzen hin untersucht, vor allem: wie verhalten sie sich in Sujet und Stil zur NS-Zeit oder zur unmittelbaren Gegenwart? Als Rahmen schildert der Autor die Entwicklung der deutschen Filmproduktion nach 1945 und deutet die Reaktionen des Publikums.
Zehn Filme sind ausführlich protokolliert:
DIE MÖRDER SIND UNTER UNS von Wolfgang Staudte
IN JENEN TAGEN von Helmut Käutner
EHE IM SCHATTEN von Kurt Maetzig
ZWISCHEN GESTERN UND MORGEN von Harald Braun
WOZZEK von Georg C. Klaren
GRUBE MORGENROT von Wolfgang Schleif und Erich Freund
LANG IST DER WEG von Herbert B. Fredersdorf und Marek Goldstein
MORITURI von Eugen York
UND WIEDER 48 von Gustav von Wangenheim
AFFÄRE BLUM von R. A. Stemmle
Ein umfangreicher Anhang enthält Dokumente, Fotos, Statistiken und verschiedene Register.