Aktuelles
02. Mai 2023

Unsichtbares und Ungesagtes

Bernadette Kolonko hat zehn Gespräche über Blick- und Körperbilder in den Filmen junger feministischer Regis-seurinnen geführt. Dies sind die befragten Personen: die däni-sche Regisseurin Anna Sofie Hartmann, Absolventin der DFFB, bekannt geworden durch die Filme LIMBO und GIRAFFE, die italienische Regisseurin Laura Bispuri, deren Film FIGLIA MIA 2018 im Wettbewerb der Berlinale zu sehen war, die schwedische Regieperson Ester Martin Bergsmark, deren Filme experimentellen Charakter haben, die indonesische Regisseurin Kamila Andini, deren Film NANA im Wettbewerb der Berlinale 2022 zu sehen war, die deutsche Schriftstellerin und Regisseurin Susanne Heinrich, Absolventin der DFFB, deren Film DAS MELANCHOLISCHE MÄDCHEN 2019 mit dem Max-Ophüls-Preis ausgezeichnet wurde, die französische Fotografin und Regisseurin Valérie Massadian, deren Film NANA 2011 auf dem Festival in Locarno preisgekrönt wurde, die marokkanische Schauspielerin und Regisseurin Maryam Touzani, deren Film DAS BLAUE DES KAFTANS 2022 in Cannes uraufgeführt wurde, die nordmazedonische Regisseurin Teona Strugar Mitevska, deren Film GOTT EXISTIERT, IHR NAME IST PETRUNYA auf der Berlinale 2019 im Wettbewerb zu sehen war, die italienische Regisseurin Maura Delpero, deren Film MATERNAL 2019 auf dem Festival in Locarno ausgezeichnet wurde, die Schweizer Regisseurin Katharina Wyss, Absolventin der DFFB, deren Film SARAH JOUE UN LOUP-GAROU 2017 auf vielen Festivals gezeigt wurde. Die Gespräche sind sehr reflektiert und sachkundig, geben Auskunft über die ästhetischen Überlegungen der Befragten und werden durch zahlreiche Abbildungen in sehr guter Qualität konkretisiert. Unbedingt lesenswert. Coverabbildungen: ADAM von Maryam Touzani (oben), THE SEEN AND UNSEEN von Kamila Andini (unten). Mehr zum Buch: 745-unsichtbares-und-ungesagtes.html