Aktuelles
18. Mai 2023

Der Dreh von Inkarnation

Der Roman des englischen Autors Tom McCarthy erzählt die Geschichte der Produktion des Science-Fiction-Films Inkarnation. Sie ist technisch kompliziert, weil alle gedrehten Szenen Bild für Bild digital überarbeitet werden. Dies geschieht bei der Firma Panta rhei. Verantwortlich dafür ist der Mitarbeiter Marc Phocan, der eng mit einer Anwaltsfirma zusammenarbeitet, die sich mit Copyright beschäftigt. Eine zweite wichtige Figur ist die junge Anwältin Monica Dean, die das Lebenswerk der Organisationspsychologin Lillian Evelyn Gilbreth über Bewegungsabläufe erschließt. Eine entscheidende Box im Nachlass fehlt. Es gibt aber weltweit noch andere Schauplätze: in Riga begegnet Phocan einem ehemaligen sowjetischen Wissenschaftler, der mit Gilbreth kommuniziert hat, in Rom findet ein Kongress von Sportsoziologen statt, in London tagen Anwälte zum Thema Copyright, in Windkanälen üben österreichische Bobfahrer. Die Arbeit am Weltraumabenteuerfilm dauert natürlich länger als erwartet. McCarthy verbindet die Schauplätze und die Personen zu einem komplexen Netzwerk, das spannend zu lesen ist. Mehr zum Buch: der-dreh-von-inkarnation-t-9783518431238