15. Dezember 2021
Filmkalender 2022
Der Filmkalender aus dem Schüren Verlag ist ein schöner Begleiter durchs Jahr. Alle wichtigen Personen aus der Film- und Fernsehwelt werden an den 365 einzelnen Tagen mit ihrem Geburts- oder Todes-datum gewürdigt. So können am 14. Februar Alexander Kluge und am 1. November Edgar Reitz ihren 90. Geburtstag feiern, ihren 80. Margarethe von Trotta (21. Februar), Werner Herzog (5. September) und Rosa von Praunheim (25. November). Zu erinnern ist anlässlich ihres 100. Geburtstags an Doris Day (3. April), Christopher Lee (27. Mai), Judy Garland (10. Juni) und Ava Gardner (24. Dezember). Fünf Texte im Filmkalender sind speziellen Filmen gewidmet: der Coming-of-Age-Komödie FAST TIMES AT RIDGEMONT HIGH (uraufgeführt vor 40 Jahren), dem Erotic-Thriller BASIC INSTINCT von Paul Verhoeven (1992), dem Polit-Thriller THE MANCHURIAN CANDIDATE von John Frankenheimer (1962), dem Horrorfilm POLTERGEIST von Tobe Hooper (1982) und dem Mafia-Film THE GOODFATHER von Francis Ford Coppola (1972). Neun Texte gratulieren zum Geburtstag: von François Truffaut (6. Februar 1932), Seth Rogen (15. April 1982), Harrison Ford (13. Juli 1942), Joel Silver (14. Juli 1952), Michelle Yeoh (6. August 1962), Idris Elba (6. September 1972), Edgar Reitz (s.o.) und Jodie Foster (19. November 1962). Die Texte stammen von Daniel Bickermann, Nils Bothmann, Maxi Braun, Robert Cherkowski, Thorsten Hanisch, Alexander Scholz, Andrea Szuka und Carsten Tritt. Der Anhang enthält ein Adressenverzeichnis wichtige Institutionen und eine Übersicht über internationale Festivals. Coverfoto: Seth Rogen. Ein kleines Buch zum Verschenken an Filmfans. Mehr zum Buch: 695-filmkalender-2022.html