Aktuelles
23. Mai 2021

Acht Mauerfilme

Am 13. August 2021 ist der 60. Jahrestag des Mauerbaus. Sie teilte unser Land bis zum November 1989. Der Historiker Stephan Müller hat für Absolut Medien eine DVD mit acht Kurzfilmen zusammengestellt, die aus unterschiedlichen Per-spektiven die Mauer thematisie-ren. DAS GANZE HALT (1961) von Dieter Mendelsohn warnt vor einem Überfall der BRD auf die DDR. 15 Minuten Propagan-da. EIN-BLICK (1987) von Gerd Conradt beobachtet einen Tag lang im Zeitraffer einen Grenz-streifen zwischen Treptow und Kreuzberg. Zu hören ist ein Kinderlied. 11 Minuten. MENSCHENHANDEL, STAATSGRENZE NORD (1976) simuliert als Schulungsfilm der Stasi einen Fluchtversuch über die Mauer. 15 Minuten. BRDDR (1981) von Lilly Grote und Irina Hoppe zeigt Abriss und Neubau eines Mauer-stücks an der Harzer Straße. DFFB-Produktion, 13 Minuten. DIE WEITE SUCHEN (2015) von Falk Schuster animiert die Urlaubsreise einer DDR-Familie an die Ostsee in der Nähe der innerdeutschen Grenze. Aus der Perspektive eines siebenjährigen Jungen. 30 Minuten. 1989 – UNSERE HEIMAT (2014) von Schwarwei zeigt als Animationsfilm die Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 in Leipzig und ihre Folgen. 14 Minuten, sehr originell. DIE KLÄRUNG EINES SACHVERHALTS (2008) von Sören Hüper und Christian Prettin dokumentiert die Befragung eines zur Ausreise Entschlossenen durch einen Stasi-Offizier. 20 Minuten, intensiv. DIE BESONDEREN FÄHIGKEITEN DES HERRN MAHLER (2017) von Paul Philipp schickt einen Sonderermittler auf die Suche nach einem sechsjährigen Jungen. Ist er in den Westen entführt worden? 28 Minuten. Das Spektrum der Mauer-Darstellung ist groß. Mehr zur DVD: DIE+MAUER%3A+8+Filme+von+1961+-+2017