Aktuelles
11. März 2021

Faces – Die Macht des Gesichts

In der Albertina in Wien ist zurzeit die Ausstellung „Faces – Die Macht des Gesichts“ zu sehen. Im Mittelpunkt stehen Foto-grafien von Helmer Lerski aus dessen Serie „Metamor-phosen“, die 1935/36 in Palästina entstand. Der hervorragende Katalog, herausgegeben von Walter Moser, ist im Hirmer Verlag erschienen. Zu sehen sind dort auch Porträtfotos von Lotte Jacobi, August Sander, Willy Zielke und vielen anderen. Sechs sehr lesenswerte Essays stammen von Astrid Mahler (Helmar Lerski im Kontext der Erneuerung des Porträts), Matthew S. Witkovsky (Lerskis Verwandlungen durch Licht), Walter Moser (Helmar Lerskis Fotografien als Experimentierfeld für den Film), Monika Faber (Zur Fragmentierung des Gesichts bei Helmar Lerski), Florian Ebner (Die Determiniertheit des Menschen in August Sanders Werk) und Elizabeth Cronin (Rudolf Koppitz, Erna Lendvai-Dircksen, Erich Retzlaff). Ein fundamentales Buch zur Veränderung der Porträtfotografie in der Weimarer Republik und die daraus entstehenden Konsequenzen für Helmer Lerski, der 1948 aus Palästina nach Zürich zurückkehrte, wo er 1956 im Alter von 85 Jahren gestorben ist. Mehr zum Buch: the_power_of_the_human_visage-2076/