Aktuelles
13. August 2020

Historische Medienforschung

Inspiriert durch eine Tagung, die 2017 in Leipzig stattgefunden hat, versammelt der Band fünf Beiträge zu Konzepten und Methoden einer historischen Wirkungsforschung und acht Fallstudien. Die fünf Plädoyers von Ulrike Weckel, Patrick Merziger, Hans-Jörg Stiehler, Udo Göttlich und Kaspar Maase machen das breite Spektrum der Forschung deutlich. Themen der acht Fallstudien sind Medien-wirkungen im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg (Benno Nietzel), Werbepsychologie der 1920er Jahre (Patrick Rössler), die TV-Sitcom MARRIED…WITH CHILDREN und die Stereo-typisierung der US-amerikanischen Working Class (Andre Dechert), biografische Interviews zur Mediennutzung in West-Berlin (Maria Löblich), eine Re-Analyse der DDR-Medienwirkungsforschung am Beispiel der Verfilmung des Kinderbuchs „Die Reise nach Sundevit“ 1966 (Andy Räder), die Mediennutzung in Ostdeutschland nach der deutschen Wiedervereinigung (Gerlinde Frey-Vor), Filmrezeption und politische Kontrolle in der DDR der 1950er Jahre (Fernando Ramos Arenas) und die Rundfunkhörerbeteiligung in der BRD der 1970er Jahre (Tabea Bodenstedt). Die Fallstudien sind dank ihrer Konkretisierung spannend zu lesen. Das Buch ist vor allem für Studierende der Kommunikations-, Medien- und Geschichtswissenschaft wichtig. Mehr zum Buch: historische-medienwirkungsforschung/