Aktuelles
21. September 2017

„Selbstverfickung“ von Oskar Roehler

Seinen Film DIE UNBERÜHR-BARE (2000) finde ich heraus-ragend, seine Romane „Her-kunft“ und „Mein Leben als Affenarsch“ habe ich mit Gewinn gelesen. Oskar Roehler (*1959) ist ein interessanter Autor und Filmemacher. Eigene Lebens-erfahrungen sind immer spürbar. Sein neuer Roman „Selbstver-fickung“ erzählt die Geschichte des knapp sechzigjährigen Filmregisseurs Gregor Samsa, der keine Lust mehr hat, Filme zu drehen, viel Zeit im Puff verbringt und schlecht schlafen kann, oder, im O-Ton Roehler: „Er war ein als Enfant terrible getarnter staatlich subventionierter Filmbeamter, der sehr gut bezahlt wurde.“ Er nimmt seinen Bedeutungsverlust als Künstler zur Kenntnis: „Früher war mein Kopf voll und mein Bankkonto leer. Heute ist es umgekehrt.“ Während Gregor Berlin durchquert, zwischen Charlotten-burg und dem Alexanderplatz Geschäfte, Restaurants und Bordelle besucht, erinnert er sich an die Arbeit an seinen Filmen, an die Streitigkeiten mit dem Schauspieler Sebastian Held, mit der Schauspielerin Konstanze Lüders, mit dem Produktionsleiter, der ihm keine Schlaftabletten besorgt hat, mit dem Regieassistenten, der alles besser weiß. Es gibt viele schöne Momente in diesem Roman: den Kauf einer Matratze in der Lietzenburger Straße, die Übertragung vom Deutschen Filmpreis, die Erinnerung an den Film FIEBER IM BLUT von Elia Kazan, die literarischen Reminiszenzen an Edgar Allan Poe, „Moby Dick“ und „Krieg und Frieden“. Aber im zweiten Teil überwiegen die Redundanzen, und weder die lange Suche nach der Prostituierten Grete aus Litauen noch die diversen Kehrtwendungen beim Aidstest haben dramaturgische Qualitäten. Am Anfang spielt „Der Tod in Venedig“ von Thomas Mann eine große Rolle, am Ende „Die Verwandlung“ von Franz Kafka. Literarisch ist Roehler davon natürlich weit entfernt. Einen „Wutmonolog“ nennt David Steinitz in seiner lesenswerten Rezension in der Süddeutschen Zeitung (8.9.17) das Buch. Nur Gregor Samsas Tochter übersteht unversehrt alle Konflikte. Mehr zum Buch: 9783550050138.html