Aktuelles
30. Juli 2015

Von Ödipus zu Eichmann

2015.ÖdipusDie Tagung, auf die sich diese Publikation bezieht, fand im Sommer 2010 in Graz statt. Allerdings sind noch Beiträge hinzuge-kommen, die damals nicht vorgetragen wurden. Es geht um eine existentielle Grundfrage menschlicher Gesellschaften: die strukturellen und kulturellen Entstehungs-bedingungen von Gewalt. 24 Texte sind zu bewältigen. In einigen spielt der Film keine oder nur eine untergeordnete Rolle, die lasse ich hier außer Betracht. Sehr präsent sind Pier Paolo Pasolini (mit seinem letzten Interview, retrospektiven Notizen zu seinem Werk und zwei Kommentaren zu seinem Film EDIPO RE) und Michael Haneke (mit einem Interview, einem umfänglichen Essay von Margarete Wach zu den audiovisuellen Strategien in seinen Filmen und vier Beiträgen zu DAS WEISSE BAND). Zweimal werden Filme von Robert Bresson und Jean-Luc Godard untersucht. Besonders gut gefallen haben mir Reinhold Zwicks Bemerkungen zu AU HASARD BALTHASAR von Bresson, Andrea Kreisls Beobachtungen zu den Verschränkungen von Männergewalt und Frauengewalt in Tarantinos KILL BILL und Peter Hasenbergs Analyse der mimetischen Rivalitäten in Shakespeares „Macbeth“ und den Verfilmungen von Orson Welles, Akira Kurosawa und Roman Polanski. Band 22 der Reihe „Film und Theologie“, herausgegeben von Dietmar Regensburger und Christian Wessely. Mehr zum Buch: von-oedipus-zu-eichmann.html