Aktuelles
09. April 2015

Das Magische des Films

2015.Das MagischeHans Arnold (*1923) war Diplomat und Publizist, er lebt heute im Ruhestand in Riedering bei Rosenheim. 1949 hat er mit seiner Dissertation „Das Magische des Films. Ein Beitrag zur Frage der Wirksamkeit magischer Einflüsse in der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Films“ im Fachbereich Volkskunde an der Universität München promoviert. Die Arbeit liegt jetzt erstmals gedruckt vor, und das ist dem Medien-wissenschaftler Heiko Christians (Universität Potsdam) zu verdanken, der den Stellenwert des Textes in seinem sehr lesenswerten Vorwort thematisiert. Er verortet dabei die Arbeit von Arnold zunächst im Umfeld der Volkskunde, wo das magische „Welterleben“ in den späten 1940er Jahren eine große Bedeutung hatte. Es gibt natürlich viele Berührungspunkte mit der Psychologie. Sehr interessant ist (für mich) vor allem der zweite Teil des Textes, in dem Arnold speziell das Magische des Films analysiert. Er rekapituliert zunächst die Ursprünge des Films mit den entsprechenden technischen Erfindungen, definiert die „Mittel des Films“ (das sind für ihn „Die elementaren Mittel“, also Bild und Ton, „Die Einstellung“, „Schnitt und Montage“ und „Der Trick“), öffnet den Blick für „Die Welt des Films“ („Die Welt des Films als Märchenwelt“, „Die magische Struktur der filmischen Welt“, „Die Welt des Films als typische Welt“ und „Die Realität des Irrealen“) und äußert sich schließlich zur „Wirkung des Films“ („Der Film als Kunst“, „Die Wirklichkeit einer Scheinwelt“ und „Film, Volk und Masse“). Arnold hatte damals u.a. die Schriften von Béla Balázs („Der sichtbare Mensch“, 1924), Rudolf Harms („Philosophie des Films“, 1926), Rudolf Arnheim („Film als Kunst“, 1932), Victor Schamoni („Das Lichtspiel“, 1936), Gunter Groll („Film, die unentdeckte Kunst“, 1937), Gottfried Müller („Dramaturgie des Theaters und des Films“, 1942) und Siegfried Kracauer („From Caligari to Hitler“, 1947) zur Verfügung, die auch in seinem Text präsent sind. Er konnte im Frühjahr 1949 in München in den Kinos u.a. die Filme A MATTER OF LIFE AND DEATH von Powell und Pressburger, LA BELLE ET LA BETE von Jean Cocteau, GASLIGHT von George Cukor, MÜNCHHAUSEN von Josef von Baky, SOUS LES TOITS DE PARIS von René Clair, MUSIC FOR MILLIONS von Henry Koster und MÜNCHNERINNEN von Philipp Lothar Mayring sehen, die als konkrete Filmbeispiele eingearbeitet sind. Insofern ist Arnolds Text auch ein Dokument der Film- und Zeitgeschichte. Wunderbar liest sich das bescheidene Nachwort des inzwischen 91jährigen Autors. Mehr zum Buch: das-magische-des-films?c=738