Aktuelles
30. Juli 2013

Affektpoetiken des amerikanischen Großfilms

UMS2426_neu.inddDie Dissertation von Christian Pischel entstand 2008 am Fachbereich für Philosophie und Geisteswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Im Mittelpunkt stehen zwei amerikanische Blockbuster aus den frühen 1990er Jahren, TERMINATOR 2  – JUDGEMENT DAY (1991) von James Cameron und JURASSIC PARK (1993) von Steven Spielberg und zwei aus dem Jahr 2001: PEARL HARBOUR von Michael Bay und HOLLOW MAN von Paul Verhoeven. Pischel kommt in seinen Analysen zu dem interessanten Schluss, dass diese Filme trotz der schon damals zur Verfügung stehenden Digitalisierungseffekte noch stark am Fotorealismus orientiert sind, was den dominanten Rezeptionsgewohnheiten des Jahrzehnts geschuldet ist. In der Definition des „Großfilms“ greift der Autor weit in die Filmgeschichte zurück, orientiert sich an ersten Phantasien von Kurt Pinthus (1913), erinnert an die Manifeste vom Futurismus und die Studie „The Photoplay“ (1916) des deutsch-amerikanischen Psychologen Hugo Münsterberg, nennt natürlich Eisenstein als Kronzeugen für die Montage der Attraktionen (1923/24) und findet viel theoretischen Rückhalt bei Tom Gunning und seinem fundamentalen Aufsatz „The Cinema of Attraction: Early Film, It’s Spectator and the Avant-Garde“ (1990). Eine sehr aufschlussreiche Passage ist der konkrete Vergleich zwischen HOLLOW MAN und THE INVISIBLE  MAN (1933) von James Whale. Vier Abbildungen, umfangreiches Literaturverzeichnis. Mehr zum Buch: ts2426.php