Zur Geschichte der alten und der neuen Ufa

Text für eine Publikation des Nicolai Verlages

 

Der 90. Geburtstag

Die Ufa begeht ihren 90. Geburtstag. Sie ist etwas jünger als Persil und etwas älter als VW. Es gibt deutsche Marken, die zu Mythen wurden. Ihr Klang hat einen eigenen Resonanzboden, über alle historischen, ökonomischen und technologischen Veränderungen hinweg. Es gibt Unternehmen, die in der Gegenwart auch ihre Vergangenheit reflek-tieren. Universum-Film, genannt Ufa, ist eine Firma mit wechselvoller Geschichte. Es gibt eine alte und eine neue Ufa.

Wie es begann

In Kriegszeiten blühen die Allmachtsphantasien. 1917, als in Deutsch-land, das einen Weltkrieg angezettelt hat, nur noch die Unbelehrbaren auf einen Sieg hoffen, gründen einige Männer, die über Macht und Geld verfügen, einen Filmkonzern. Sie glauben, dass mit der Kraft der be-wegten Bilder an der Front und in der Heimat noch etwas auszurichten ist. Sie nennen ihre neue Firma „Universum-Film Aktiengesellschaft Berlin“. Sie denken in größeren Zusammenhängen. Der Film ist noch jung, gerade erst 22 Jahre alt. Das Universum hat als Bezugsgröße eine metaphorische Dimension. Ein Startkapital von 25 Millionen Mark, die Beteiligung des Deutschen Reiches und der Deutschen Bank bringt konkurrierende Unternehmen mit so schlichten Namen wie „Deutsche Lichtspiel-Gesellschaft“ oder „Bild- und Film-Amt“ ins Hintertreffen. Der Krieg ist mit den Mitteln des Films für Deutschland zwar nicht mehr zu gewinnen. Aber für die Zeit danach ist die Ufa gut positioniert. Ihre Sparten sind: Produktion, Studio, Verleih, Kino. Das Waren-zeichen: ein Quadrat, auf die Spitze gestellt, großes U, großes A, das kleine, verbindende f hat die Form eines Filmstreifens. Der erste Film mit dem Rhombus im Vorspann trägt den Titel Dem Licht entgegen.

Revolution, Frieden, Kino

Deutschland 1918/19: Kriegsmüdigkeit, Waffenstillstand, die Monar-chie dankt ab. Revolutionsähnliche Scharmützel, Gründung der Weimarer Republik, Friedensvertrag von Versailles. In diesem Wechselbad politischer Ereignisse suchen die Menschen Ablenkung und Unterhaltung. Da kommt das Kino zu seinem Recht. Komödien, Dramen, Ausstattungsfilme haben Konjunktur. Die Zensur wird abgeschafft. Das öffnet die Schleusen für „Sitten- und Aufklärungs-filme“. Die Ufa lässt von ihren Töchterfirmen  PAGU, Messter und May vor allem bürgerliche Dramen produzieren: Carmen, Veritas vincit, Rose Bernd, Die Dame, der Teufel und die Probiermamsell. Es geht in der Regel um Liebe und Leid, Schuld und Sühne, Leben und Tod. Erbauung vor allem für Frauen. Die Friedenszeit beginnt im Kino am 18. September 1919 mit der Urauf-führung des Historienfilms Madame Dubarry von Ernst Lubitsch. Zur feierlichen Eröffnung des „Ufa-Palastes am Zoo“ kommen 2.000 Ehrengäste. Sie jubeln über einen Film, der sehr individuell, strecken-weise ironisch und ganz unpreußisch die Wirren der französischen Geschichte zwischen Monarchie und Revolution in Szene setzt. Selbst die Franzosen sind beeindruckt. Lubitsch gilt von nun an als Topstar der Ufa.

Die großen Drei: Lubitsch, Lang, Murnau

Drei Regisseure bringen die Ufa und den deutschen Film nach 1918 zwar nicht ins Universum, aber auf den Weltmarkt.

Ernst Lubitsch (1892-1947) ist für die Firma der erste Glücksfall. Erst agiert er als Schauspieler bei Max Reinhardt und im Film, dann wird er Regisseur. Er übt, während seine Kollegen in den Krieg ziehen. Lubitsch ist vom Wehrdienst freigestellt. Zwischen 1915 und 1918 dreht er 25 Filme als Regisseur und spielt meist die Hauptrolle. 13 Lubitsch-Filme entstehen ab 1919 für die Ufa, darunter Die Austernprinzes-sin, Die Puppe, Sumurun, Anna Boleyn. Mit Lubitsch-Filmen erzielt die Ufa Exportgewinne, vor allem in Amerika. Die Stimmung gegen Deutschland wendet sich dort wenigstens im Kino. Und Lubitsch verhilft dem deutschen Film zu einer neuen Weltgeltung. 1922 wird er nach Amerika geholt. Die Ufa vermisst ihn, die Nazis grenzen ihn später aus: weil er jüdischer Herkunft ist, wird ihm 1935 die deutsche Staatsangehörigkeit aberkannt. In der deutschen Filmgeschichte gibt es gnadenlose Widersprüche. Sie haben vor allem mit Politik und Ideolo-gie zu tun.

Als Lubitsch 1922 nach Amerika geht, gibt es bereits einen neuen Regie-Star bei der Ufa. Fritz Lang (1890-1976), geboren in Wien, begabt als Maler und Schriftsteller, dreht 1921 seinen ersten Film für die Ufa: Dr. Mabuse, der Spieler, zwei Teile. Mabuse wird zur Ikone des absolut Bösen im deutschen Film. Zwei weitere Lang-Filme werden zu eigenen Mythen: Die Nibelungen, eine germanische Volkssage, und Metropolis, eine Zukunftsvision. Beeinflusst vom deutschen Expressionismus entwickelt Lang einen eigenen, an malerischen Dekors und filmtechnischen Erfindungen orientierten Stil, der die Geschichten auch für politisches und soziales Zeitempfinden öffnet. Für die Ufa ist Metropolis allerdings ein Desaster. Aufwand (geschätzt: sechs Millionen Mark) und Ertrag (Zuschauerzahl) sind dispropor-tional. Export: schwach. Erst sehr viel später wird die Bedeutung des Films erkannt. Die Ufa gerät unterdes in Liquiditätsprobleme und muss sich finanziell mit Hollywood verbinden. Lang darf noch zwei „kleinere“ Filme für das Studio realisieren: Spione und Frau im Mond. Seinen ersten Tonfilm, M, dreht er nicht mehr für die Ufa, und Das Testament des Dr. Mabuse kommt gar nicht mehr in die deutschen Kinos. Lang, jüdischer Herkunft, flieht 1933 vor den Nazis. In Hollywood macht er Karriere mit Thrillern, sogar mit Western. In den Fünfzigerjahren kehrt er für kurze Zeit nach Deutschland zurück. Dann nimmt er sich Zeit für seinen Nachruhm, der ihm vor allem in Frankreich zuteil wird. Unter den Ufa-Regisseuren gilt er als der größte Visionär. Lang hat in Deutschland in den Zwanzigern zwei Partner: die Drehbuchautorin Thea von Harbou und den Produzenten Erich Pom-mer. Mit Harbou (1888-1954) verbindet ihn eine eheliche Arbeitsge-meinschaft, bis er emigriert und sie zu den Nazis überläuft. Ihre Wege kreuzen sich nie wieder.

Friedrich Wilhelm Murnau (1888-1931), der eigentlich Willy Plumpe hieß, gilt als Melancholiker des deutschen Films. Er wird mit seinem Vampirfilm Nosferatu – eine Sinfonie des Grauens (1922) berühmt und dreht Mitte der Zwanzigerjahre drei große Filme für die Ufa: Der letzte Mann, Tartüff, Faust. Es sind bleibende Kunstwerke durch ihre Drehbücher (Carl Mayer, Hans Kyser), ihre bewegliche Kamera (Karl Freund, Carl Hoffmann), ihre Bauten und Kostüme (Robert Herlth, Walter Röhrig). In allen drei Filmen spielt der große deutsche Charakterdarsteller, Emil Jannings, die Hauptrolle. Murnau hat eine Sensibilität für die Malerei, die Literatur, das Theater und die Musik. Er ist ein Universalist. Nach dem Faust geht er nach Hollywood, schafft sein Meisterwerk Sunrise, filmt die Südsee in Tabu und stirbt, 42jährig, nach einem Autounfall. „Er war seiner Zeit um Lichtjahre voraus.“ (Wim Wenders).

Erich Pommer

Er ist der große kreative Produzent des deutschen Films, bis zu seiner Emigration 1933. Nach ersten Tätigkeiten für Gaumont und Eclair gründet Erich Pommer (1889-1966) 1915 die „Decla-Film-Gesellschaft“, die er später durch Fusion zur „Decla-Bioscop AG“ erweitert und 1920 in die Ufa einbringt. In Pommers Verantwortung vor seiner Ufa-Zeit fallen Filme wie Das Cabinet des Dr. Caligari, und Der müde Tod, bei der Ufa ist er für die späteren Klassiker Die Nibelungen, Der letzte Mann, Varieté, Faust und Metropolis verantwortlich. Ihm wird die Kostenexplosion von Metropolis angelastet, er ver-lässt für ein Jahr die Firma und Deutschland, kehrt aber schon 1927 zur Ufa zurück, als dort der Hugenbergkonzern die Macht übernimmt. Pommer produziert dann Filme von Joe May, Hanns Schwarz, den ersten Ufa-Tonfilm Melodie des Herzens, holt den Regisseur Josef von Sternberg für den Blauen Engel nach Berlin, fördert den Regisseur Robert Siodmak und kreiert, zum Teil in mehrsprachigen Versionen, die populären Tonfilmoperetten Die Drei von der Tankstelle, Der Kongreß tanzt, Ein blonder Traum. Dann ist, 1933, in Deutschland Schluss für ihn. „Die Ufa respektive die deutsche Filmindustrie verdankt ihren Aufstieg und ihre damalige Weltgeltung nur ihm. Pommers große Bedeutung lag vor allem darin, dass er mit jeder Sparte der Filmherstellung vertraut war, dass er auch alle technischen Dinge, vom Atelier über die Beleuchtung bis zum Entwicklungslabor, selbst bewerten konnte.“ (Fritz Lang).

Emil Jannings

Geboren in der Schweiz, gestorben in Österreich. Emil Jannings (1884-1950) ist der wohl einflussreichste Darsteller des deutschen Films zwischen 1916 und 1943. Ein Ufa-Star. Ein Körperschauspieler, der die Leinwand füllen kann. Er spielt gern ambivalente Geschichtsfiguren: Ludwig XV. in Madame Dubarry, Heinrich VIII. in Anna Boleyn, Bismarck in Die Entlassung. Seine beiden berühmtesten Filme handeln von der Demütigung lebensuntüchtiger Männer: vom Abstieg eines Hotelportiers (Der letzte Mann) und vom morali-schen Zusammenbruch eines Gymnasialprofessors (Der Blaue Engel). Durch die Nazizeit kommt Emil Jannings – wie seine Kolle-gen Heinrich George und Werner Krauß – nur mit Kompromissen. Er wird 1947 „entnazifiziert“. Eine Filmrolle übernimmt er nicht mehr.

Hollywood

Hollywood lockt. Eine Karriere in Amerika ist auch für deutschspra-chige Filmkünstler kein unerfüllbarer Traum. Einer der ersten, dem der Sprung nach Amerika gelingt, ist 1922 der Ufa-Regisseur Ernst Lubitsch. Ihm folgt 1926 Friedrich Wilhelm Murnau. Auch Murnaus Protagonist Emil Jannings geht 1926 nach Hollywood. Er dreht dort sechs Filme, gewinnt 1929 den ersten an einen Schauspieler vergebe-nen ‚Oscar’ und kehrt dann nach Deutschland zurück, weil er sich sprachlich den Anforderungen des amerikanischen Tonfilms nicht gewachsen fühlt. Sein erster Film nach der Rückkehr ist Der Blaue Engel. Marlene Dietrich, die Hauptdarstellerin des Blauen Engel, folgt ihrem Regisseur Josef von Sternberg unmittelbar nach der Premiere am 1. April 1930 nach Amerika, wo ihre internationale Karriere beginnt. Drei Jahre später wird Hollywood ein Fluchtort für die Filmemigranten aus Nazi-Deutschland.

Harvey und Fritsch

Sie sind in den Dreißigern das Traumpaar der Ufa. Zwölf Mal spielen sie zusammen, am souveränsten in Paul Martins Glückskinder (1936).

Lilian Harvey (1906-1968) wird mit drei Ufa-Filmen ein europäischer Star: Die Drei von der Tankstelle (1930), Der Kongreß tanzt (1931), Ein blonder Traum (1932). Sie kann singen, tanzen und spielen. 21 Filme dreht sie für die Ufa. Harvey spielt meist die kapriziöse, emanzipierte Widerspenstige, die es zu zähmen gilt. Viele Facetten im realen Leben der polyglotten, ehrgeizigen Blondine sind widersprüchlicher als das Image, auf das man sie festlegen will: „das süßeste Mädel der Welt“. Sie emigriert 1939 nach Frankreich, flieht 1941 nach Hollywood, kehrt 1946 nach Europa zurück und lebt dann vorwiegend an der Cote d’azur. Sie ist die Inkarnation des Liedes „Das gibt’s nur einmal…“.

Als Partner von Lilian Harvey wird Willy Fritsch (1901-1973) zu einem der populärsten Ufa-Stars. Schon im Ufa-Stummfilm fällt sein sympa-thisches Gesicht auf. 1925 ist er ein fescher Leutnant in Ludwig Bergers Ein Walzertraum, 1927 kämpft er in Arthur Robisons Der letzte Walzer um die Gunst von Liane Haid, 1929 fährt er für Fritz Lang zur Frau im Mond. Der erste gemeinsame Ufa-Film mit Harvey ist Ihr wunder Punkt (1929), der letzte Frau am Steuer (1939). Fritschs Rollen sind mit deutschen Tugenden ausgestattet: Mut, Beharrlichkeit, Optimismus. In den fünfziger Jahren spielt er charman-te Väter. Seine Erinnerungen veröffentlicht er 1963: „…das kommt nicht wieder“.

1933

Am 30. Januar beruft Reichspräsident Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Die Nazis übernehmen die Macht in Deutschland. Sie haben eine verhängnisvolle Affinität zum Film. Am 2. Februar besucht Adolf Hitler im Ufa-Palast am Zoo die Berliner Premiere des Ufa-Films Morgenrot. Rudolf Forster als U-Boot-Kommandant sagt am Ende des Films „Wir Deutschen verstehen vielleicht nicht zu leben, aber zu sterben verstehen wir fabelhaft.“ Zur Schlüsselfigur im deutschen Film der Nazizeit wird der Minister Joseph Goebbels. Er installiert die „Reichsfachschaft Film“, die „Reichsfilmkammer“, den „Reichsfilm-dramaturgen“ und später den „Reichsfilmintendanten“, lässt das „Reichsfilmgesetz“ novellieren und sorgt für eine Verstaatlichung des deutschen Films. Ein wichtiges Ziel seiner Filmpolitik ist die „Arisie-rung“. Personen jüdischen Glaubens oder jüdischer Abstammung bekommen faktisch Berufsverbot. Anfangs gibt es noch Ausnahmen. Bei allen Operationen ist die führende deutsche Filmgesellschaft, die Ufa, handelndes Subjekt und betroffenes Objekt.

Goebbels

Presse, Rundfunk und Film, Musik, Literatur und Kunst sind nach der „Gleichschaltung“ der Kultur 1933 dem „Reichsminister für Volks-aufklärung und Propaganda“ unterstellt. Dr. Joseph Goebbels (1897-1945) benutzt kalt und virtuos – oft bis ins Detail entscheidend – seinen Machtapparat: zum Kampf gegen die Juden in Deutschland und gegen alle Opponenten des Nationalsozialismus. Nachgesagt werden ihm Beziehungen zu attraktiven Ufa-Filmstars, vor allem zu Lida Baarova. Goebbels lässt sich „Schirmherr des deutschen Films“ nennen. Die Ufa wird unter seinem Diktat ein Staatskonzern. Nicht immer ist er mit seinem Vorgesetzten, Adolf Hitler, und mit seinem mächtig­sten Ministerkollegen, Hermann Göring, einer Meinung. Das können einige Filmleute für sich nutzen. Goebbels mobilisiert die Massen, als sie kriegsmüde werden, und gibt ihnen – wie eine Droge – den entpoliti-sierten Unterhaltungsfilm. In zwölf Jahren führt er den deutschen Film in den Ruin.

Juden ins Exil

Reichspropagandaminister Joseph Goebbels spricht Filmleuten jüdi-schen Glaubens oder jüdischer Abstammung jede fachliche und mora-lische Kompetenz für ihre Arbeit ab. Von diesem Verdikt sind rund 2.000 deutsche Regisseure, Produzenten, Drehbuchautoren, Kamera-leute, Cutter, Ausstatter, Kostümbildner, Schauspieler und Techniker betroffen. Viele von ihnen verlassen Deutschland quasi über Nacht. Ihre Ziele: Österreich, Ungarn, Holland, Frankreich, England, die Sowjetunion und vor allem Amerika. Mehr als 500 Filmleute aus Deutschland richten ihre Hoffnungen auf Hollywood. Einigen gelingt es, im Exil eine neue Karriere zu beginnen. Das große Problem, an dem viele scheitern, ist die englische Sprache. Ohne ihre perfekte Beherr-schung läuft vor allem für die Darsteller nichts. Bittere Pointe: die deutschen Schauspieler im Exil werden mit Vorliebe in negativen Chargenrollen eingesetzt, später vor allem als Nazis. Sie müssen Menschen verkörpern, denen sie mit Mühe entkommen sind. Auch die Ufa ist vom Exodus der jüdischen Kolleginnen und Kollegen betroffen. Die prominentesten sind: der Produzent Erich Pommer, die Regisseure Ludwig Berger, Eric Charell, Fritz Lang, Max Ophüls und Robert Siodmak, die Autoren Billie Wilder und Walter Reisch, die Kompo-nisten Friedrich Holländer und Werner Richard Heymann, die Kameraleute Curt Courant und Eugen Schüfftan, die Schauspieler Julius Falkenstein und Conrad Veidt. Nur wenige bleiben zunächst in Berlin, obwohl sie gefährdet sind. Zum Beispiel Reinhold Schünzel und Detlef Sierck. Schünzel (1888-1954), ein Halbjude und exzellenter Komiker, wird von Goebbels zunächst geduldet, weil er erfolgreich ist. Er dreht zehn Ufa-Filme, darunter Viktor und Viktoria (1933), Amphi-tryon (1935) und Das Mädchen Irene (1936). 1937 muss er end-gültig emigrieren. Sierck (1897-1987), mit einer Jüdin verheiratet, geht mit drei großen Melodramen in die deutsche Filmgeschichte ein: Schlußakkord (1936, mit Lil Dagover und Willy Birgel), Zu neuen Ufern und La Habanera (beide 1937, beide mit Zarah Leander). Als Douglas Sirk macht er in den fünfziger Jahren in Amerika mit Melodramen Karriere.

Zarah und Kristina

Zwei Schauspielerinnen kommen fast zeitgleich, Mitte der Dreißiger-jahre, aus Schweden nach Deutschland, in ein Land, das sich zuneh-mend isoliert.

Zarah Leander (1907-1981) wird 1937 zum Ufa-Star. Sie soll die Lücke füllen, die Marlene Dietrich durch ihren Weggang nach Hollywood hinterlassen hat. Leander dreht zehn Ufa-Filme, darunter Zu neuen Ufern, La Habanera, Heimat. Hinter der Kamera steht immer Franz Weihmayr, die Regisseure wechseln (Detlef Sierck, Carl Froelich, Viktor Tourjansky, Rolf Hansen). Leanders Filme spielen in der weiten Welt. Sie verkörpert Sehnsucht und Verheißung, aber auch Welt-schmerz und Opferwillen. Ihre Filmpartner sind schöne, mondäne Männer: Willy Birgel, Hans Stüwe, Ferdinand Marian. In Rolf Hansens Film Die große Liebe (1942) singt sie das viel verspre-chende Lied „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn…“. Sie wartet nicht auf das Wunder, zieht sich 1943 nach Schweden zurück und erlebt ab 1949 ein mittleres Comeback in Deutschland.

Kristina Söderbaum (1912-2001) wirkt wie ein Kontrastbild zu Leander: blond, blauäugig, mit heller Stimme und jungfräulichem Habitus. Sie hat einen treuen Partner, der ihr ab 1936 als Regisseur (ab 1939 auch als Ehemann) zur Seite steht: Veit Harlan. Die beiden drehen insge-samt 18 Filme zusammen, meist Melodramen. Zum Ufa-Star wird Söderbaum erst 1942. Bis dahin ist sie bei Tobis und Terra beschäftigt. Vier Filme dreht sie für die Ufa bis zum Kriegsende: Die goldene Stadt, Immensee, Opfergang, Kolberg. Meist spielt sie Frauen, die bedingungslos, aber unglücklich lieben, die zu Opfern von Männern werden, die nicht lieben können oder dürfen. Die Filme enden in der Regel mit einem Todesfall. Söderbaum geht ins Wasser oder ins Moor. Ihre Filme sind Kassenschlager, vor allem bei Frauen. Aber: Leander ist beliebter als Söderbaum. Sie bietet die interessantere Projektionsfläche für die Sehnsüchte des Publikums. Sie ist die glamou-rösere Traumfrau. Söderbaum wird gelegentlich „Reichswasserleiche“ genannt.

Bewundert, geliebt, verehrt werden auch: Lil Dagover, Heidemarie Hatheyer, Marianne Hoppe, Brigitte Horney, Jenny Jugo, Irene von Meyendorff, Renate Müller, Marika Rökk, Sybille Schmitz, Olga Tschechowa, Luise Ullrich, Ilse Werner. Die deutschen Kinobesu-cherinnen haben ein großes Herz.

German Professionals (1)

Ufa-Regisseure sind in den Dreißiger- und Vierzigerjahren vor allem professionelle Handwerker. Manchen gelingt es, sich aus der direkten Ideologieproduktion herauszuhalten, manche haben keine Scheu, sich unmittelbar in den Dienst der Nation zu stellen. Die Situation spitzt sich zu, je länger die Nazidiktatur dauert. Drei Beispiele: Veit Harlan, Gustav Ucicky, Josef von Baky.

Mit drei Filmen – Der Herrscher, Der große König und (vor allem) Jud Süß – hat sich Veit Harlan (1899-1964) als Nazi-Propa-gandist verdingt. Dann kommt er zur Ufa und dreht Die goldene Stadt, Immensee, Opfergang, Kolberg. Seine Stärke ist das Melodram, seine Schwäche die Willfährigkeit gegenüber der Macht. Opfergang ist ein artifizielles Drama, Kolberg ein hohler Durch-haltefilm. Nach dem Krieg wird Harlan in Hamburg, in einem der wenigen Prozesse gegen Künstler, wegen ‚Verbrechen gegen die Menschlichkeit’ angeklagt und freigesprochen. Seinen Schuldspruch in der deutschen Filmgeschichte hat das nicht beeinflusst.

Bei den Wiener Filmen von Michael Kertesz (später: Curtiz) führt Gustav Ucicky (1899-1961) die Kamera. Von 1929 bis 1936 dreht er als Regisseur 13 Filme für die Ufa. Zwischen heiklen Propa­gandastücken (Das Flötenkonzert von Sanssouci, Morgenrot, Flüchtlinge), soliden Literaturadaptionen (Der zerbrochene Krug) und rührenden Melodramen (Das Mädchen Johanna) schwankt sein Charakterbild in der Filmgeschichte. Die „schlimmste“ Zeit, ab 1939, verbringt er nicht bei der Ufa, sondern bei Wien-Film. Das macht für ihn die Zeit danach einfacher. Er verlässt sich in den Fünfzigerjahren auf Herz und Schmerz im Heimatfilm.

Aus Ungarn nach Berlin eingewandert ist Josef von Baky (1902-1966). Sein erster Ufa-Film handelt von einer Defloration: Ihr erstes Erlebnis. Die Protagonistin ist Ilse Werner. Mit zwei Regiefilmen profiliert sich Baky in den frühen Vierzigerjahren bei der Ufa: mit dem Melodram Annelie (1941, Hauptrolle: Luise Ullrich) und mit Münchhausen (1943, Hauptrolle: Hans Albers), dem Jubiläumsfilm: 25 Jahre Ufa als aufwendiges, phantasievolles Farbspektakel. Via Mala wird 1944 ein Zensurfall: zu düster für die Zeit. In den Fünfzigerjahren ist Josef von Bakys ein verlässlicher Handwerker. Zu seinen Qualitäten gehört Sensibilität im Umgang mit Schauspielern.

Hans und Heinz

An männlichen Stars gibt es bei der Ufa keinen Mangel. Zwei stehen deutlich an der Spitze: Hans Albers und Heinz Rühmann. Dreimal waren sie bei der Ufa Partner.

Bis 1929 hat Hans Albers (1891-1960) schon in über 100 Stummfilmen (auch in drei Ufa-Produktionen) mitgespielt, allerdings immer in Nebenrollen. Seine Karriere beginnt mit dem Tonfilm, mit Bomben auf Monte Carlo (1931, Regie: Hanns Schwarz), Quick (1932, Robert Siodmak), F.P.1 antwortet nicht (1932, Karl Hartl). Albers ist der Draufgänger und Tausendsassa. Er spielt Reporter und Detektive, Flieger und Kapitäne, Einzelgänger und Abenteurer. Mit seiner unverwechselbaren Stimme singt er „Hoppla, jetzt komm ich!“. Seine erfolgreichsten Ufa-Filme sind Flüchtlinge (1933), Der Mann, der Sherlock Holmes war (1937) und Münchhau-sen (1943). In den Fünfzigerjahren versucht er sich auch im Charak-terfach, aber dafür fehlen die Stoffe und Regisseure. Er ist der letzte Volksschauspieler des deutschen Kinos.

Heinz Rühmann (1902-1994) ist über mehrere Generationen der populärste Schauspieler in Deutschland: ein kleiner, fast unscheinbarer Mann, der kleine Männer spielt, die durch Klugheit und List die Größe-ren blass aussehen lassen. Seine Karriere beginnt mit einem Ufa-Film: Die Drei von der Tankstelle (1930). Seine erfolgreichsten Ufa-Filme sind Bomben auf Monte Carlo (1931) und Der Mann, der Sherlock Holmes war (1937, beide mit Hans Albers). Er dreht mehr für die Terra als für die Ufa. Seine zweite Filmkarriere beginnt in den Fünfzigern (Der Hauptmann von Köpenick), seine Fernsehkarriere in den Siebzigern. „Heinz Rühmann ist ein durch und durch deutscher Schauspieler. Aus seiner Herkunft und der genau-en Beobachtung sehr deutscher Eigenschaften bezieht er seine Wirkung, im Guten wie im Bösen. Er war der letzte große Star des 20. Jahrhunderts.“ (Michael Verhoeven).

Bewundert, geliebt und verehrt werden auch die Ufa-Stars Willy Birgel, Johannes Heesters, Paul Klinger, Viktor de Kowa, Carl Raddatz, Hans Söhnker, Viktor Staal, Mathias Wieman.

Krieg

Am 1. September 1939 lässt Adolf Hitler deutsche Truppen in Polen einfallen und beginnt den Krieg. Die Ufa, im Ersten Weltkrieg gegrün-det, bekommt im Zweiten für den Propagandaminister eine neue strategische Bedeutung. Sie soll mehr ablenken als aufputschen. Die härteren Propagandaaufgaben liegen zunächst bei den Schwester-firmen Tobis und Terra. Ufa-Filme tragen Titel wie Mutterliebe, Meine Tante – deine Tante oder Sommer, Sonne, Erika. Das ändert sich in den frühen Vierzigerjahren. Auch organisatorisch legt der Propagandaminister zu. 1942 lässt er als Dachorganisation die „Ufa AG“ (genannt Ufi) gründen, die alte Ufa wird zur „Ufa Filmkunst GmbH“. In der letzten Kriegsphase verliert die Ufa viele Mitarbeiter an die Wehrmacht. Aber sie kann noch zwei sehr konträre Filme produzieren: Kolberg, mit 200.000 Statisten und 8,5 Millionen Reichs-mark Produktionskosten der aufwendigste NS-Film, uraufgeführt am 31. Januar 1945 in der Atlantikfestung La Rochelle, und Unter den Brücken von Helmut Käutner, mit drei wunderbaren Schauspielern (Carl Raddatz, Hannelore Schroth, Gustav Knuth) und einem schmalen Produktionsbudget einer der schönsten und individuellsten Ufa-Filme. Er zeigt eine Vision vom Frieden. Am 8. Mai 1945 ist der Krieg zu Ende. In Deutschland wird dieses Ende „Zusammenbruch“ oder „Befreiung“ genannt. Wenig später beginnt der Kalte Krieg.

Keine Ufa-Filme

Der Ufa wird einerseits alles Gute und Schöne, andererseits alles Böse und Schlimme zugeschrieben. Es gibt zwischen 1918 und 1945 viele Filme, die nicht mit der Ufa in Verbindung stehen. Bei einigen ist das für die Firmengeschichte bedauerlich, bei anderen eher nützlich. Keine Ufa-Filme sind zum Beispiel: Das Cabinet des Dr. Caligari (1919) von Robert Wiene, Die freudlose Gasse (1925), Die Büchse der Pandora (1929), Tagebuch einer Verlorenen (1929) und Die 3-Groschen-Oper (1931) von G.W. Pabst, Men-schen am Sonntag (1929) von Robert Siodmak und Edgar Ulmer, M (1931) von Fritz Lang, Liebelei (1933) von Max Ophüls, Tri-umph des Willens (1935) und Olympia (1936-38) von Leni Riefenstahl, Jud Süß (1940) von Veit Harlan. Alle genannten Titel werden 1995 bei einer Umfrage nach den hundert wichtigsten deutschen Filmen gut platziert. Unter diesen hundert Filmen aus hundert Jahren deutscher Filmgeschichte befinden sich 18 Ufa-Filme.

Kinos

Zum Gründungskapital der Ufa gehörten 1917 auch Kinos: eingebracht von der „Projektions AG Union“. In den Zwanzigern entstehen in ganz Deutschland zahlreiche neue repräsentative Premierentheater: meist tragen sie den anspruchsvollen Namen „Ufa-Palast“. Nach dem Zweiten Weltkrieg sind viele dieser Kinos zerstört. Und es soll nach dem Willen der Alliierten keine Ufa mehr geben. So verschwindet der Name zunächst von den Kinofassaden. Im Bewusstsein der Menschen und im „reichseigenen Filmvermögen“ bleibt er erhalten. Als Kinoname kehrt er 1971 in die westdeutsche Lichtspiellandschaft zurück. Da über-nehmen die Filmtheaterbetriebe Heinz Riech die Aktien der Ufa-Theater AG und werden damit zur größten deutschen Kinokette. Als Riech 1992 stirbt, ist er Herr über 453 Kinos in 67 deutschen Städten. Er geht als Vater der „Schachtelkinos“ in die Geschichte ein. Die Macht der Multiplexe hat er nicht mehr erlebt.

DEFA

Mit sowjetischer Lizenz wird im Mai 1946 die erste neue deutsche Produktionsgesellschaft gegründet. Sie trägt den schlichten Namen „Deutsche Film-Aktiengesellschaft“, abgekürzt DEFA. Ihr Logo: schwarzes DE auf weißem und weißes FA auf schwarzem Filmbild-grund. 1948 übernimmt die DEFA die alten Ufa-Studios in Babelsberg, 1951 zieht sich die Sowjetunion aus der Beteiligung zurück, die DEFA wird mit ihren verschiedenen Studios (Spielfilm, Dokumentarfilm, Trickfilm) zur staatlichen Produktionsfirma der DDR. Ideologisch versteht sich die DEFA als Antipodin zur alten Ufa: sie ist antifaschis-tisch und antikapitalistisch. Sie setzt sich kritisch mit der deutschen Geschichte auseinander, erlebt im Verhältnis zur politischen Macht Höhen und Tiefen, vor allem wenn sie sich in ihren Filmen mit der Gegenwart der DDR beschäftigt. Für die DEFA arbeiten viele hervor-ragende Regisseure: zum Beispiel Wolfgang Staudte (bis er 1955 in den Westen geht), Kurt Maetzig, Slatan Dudow, Gerhard Klein, Konrad Wolf, Egon Günther, Heiner Carow, Frank Beyer, Rainer Simon, Lothar Warneke. Und die DEFA hat ein Ensemble großer, beim Publikum beliebter Schauspieler: zum Beispiel Kurt Böwe, Erwin Geschonneck, Winfried Glatzeder, Manfred Krug, Günther Simon, Armin Mueller-Stahl, Ulrich Thein, Hilmar Thate, Marita Böhme, Annekathrin Bürger, Angelica Domröse, Corinna Harfouch, Jutta Hoffmann, Renate Krößner, Karla Runkehl. Unter den hundert wichtigsten deutschen Filmen befinden sich 14 DEFA-Produktionen. Nach der deutschen Einigung übersteht die DEFA die Privatisierung durch die Treuhand nicht. Sie überlebt mit ihren Filmen und in der DEFA-Stiftung, gegründet 1999.

Entflechtung

Die westlichen Alliierten, die in ihren Zonen zunächst für die Zukunft der Ufa zuständig sind, wollen die Firma liquidieren. Sie hat zuviel Nazi-Geruch. Die deutsche Politik spielt auf Zeit. Sie will den Namen Ufa erhalten. 1953 tritt das deutsche „Lex Ufi“ in Kraft, und der Filmkaufmann Arno Hauke (19xx-19xx) wird als Treuhänder aktiv. 1957 beginnt die Ufa mit der Produktion und dem Verleih. Ihre Start-position maximiert sie mit Übernahmen und Fusionen. Aber in den späten Fünfzigern ist das westdeutsche Kino bereits in der Krise. Bei der neuen Ufa entstehen nur drei Filme, die über die Zeit hinweg Bestand haben, aber zur ihrer Zeit keine Publikumserfolge sind: Das Toten-schiff (1959) von Georg Treßler mit Horst Buchholz und Mario Adorf, Das Wunder des Malachias (1961) von Bernhard Wicki mit Horst Bollmann und Senta Berger, Zwei unter Millionen (1961) von Victor Vicas und Wieland Liebske mit Hardy Krüger, Loni von Friedl und Walter Giller. Ein neues, positives Firmenbild mit profi-lierten Regisseuren und Schauspielern kann sich gar nicht erst bilden. Auch die Firmenspitze bleibt nicht stabil. Erst geht Arno Hauke, dann kommt und geht Theo Osterwind, und schließlich erwirbt der C. Bertels-mann Verlag Reinhard Mohn am 1. Januar 1964 die Reste der Ufa. Ihm gehören künftig auch der Name und der Rhombus. Die AG wird zu einer GmbH, die Geschäftsführung übernimmt der Filmkaufmann Werner Mietzner (1928-1995), der fast dreißig Jahre lang mit Diplomatie und Sensibilität den Wechsel von der Film- zur Fernsehproduktion vollzieht.

Fernsehen

Ein Paradigmenwechsel: vom Film zum Fernsehen. In den Sechziger-jahren verliert das alte, populäre Leitmedium Film seine führende Rolle an das Fernsehen. Die Zahl der Kinobesucher in der Bundesrepublik sinkt dramatisch: von 817 Millionen Mitte der Fünfzigerjahre auf 115 Millionen Mitte der Siebziger. Das westdeutsche Kino hat künstlerisch eine erfolgreiche Phase, aber das große Publikum kann mit dem so genannten „Autorenfilm“ nicht viel anfangen. Die Filmförderungs-anstalt und die öffentliche Hand sind für den Kinofilm existentielle Helfer. Die Zahl der Fernsehteilnehmer steigt kontinuierlich: von 80 Tausend Mitte der Fünfzigerjahre auf 19 Millionen Mitte der Siebziger. Zunächst dominiert das öffentlich-rechtliche System, später, in den Achtzigern, kommt das private Fernsehen hinzu. Die ARD mit ihrem Ersten und den verschiedenen Dritten Programmen, das ZDF und dann RTL, SAT1, Pro7, VOX haben immensen Bedarf an Sendungen, sie vergeben Aufträge für fiktionale und dokumentarische Programme, für Serien und Unterhaltung, für alles, was man inzwischen „unterschied-liche Formate“ nennt und erfolgreich senden kann. Der Bedarf wird von kleinen und großen Produktionsgesellschaften gedeckt. Die „UFA-Fernsehproduktion“ fängt 1964 klein an.

Das Alte und das Neue

Als Bertelsmann 1964 die Ufa übernimmt, sind die Rechte am Film-bestand zunächst Teil des Deals. Dann wird 1966 die „Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung“ gegründet, um das deutsche Filmerbe langfristig zu sichern. Bertelsmann verkauft den Rechtebestand an die Murnau-Stiftung, aber die „UFA-Fernsehproduktion“ verliert die Filmgeschichte nicht aus den Augen. Zu den erfolgreichen Produktio-nen der ersten Jahre gehören die Reihen Blick zurück im Film (ZDF, 52 Folgen) und Lieblinge unserer Eltern (WWF, 13 Folgen), in denen an Stars und Sterne erinnert wird. Auch Analyse ist angesagt: Der Film im Dritten Reich (WDR, 1968, 12 Folgen) von Klaus Kreimeier. Wichtig wird aber vor allem das Neue: Werner Mietzner und seine engsten Mit-arbeiter Peter Gerlach, später stellvertretender Programmdirektor des ZDF, und Horst Günther Flick sehen sich in der kreativen Rolle von Producern. Sie holen einige renommierte Regisseure zur Ufa und reali-sieren mit ihnen – vorzugsweise für das ZDF – hoch gelobte Fernseh-filme. Gustav Burmester, Rainer Wolffhardt, Ludwig Cremer, Heinz Schirk, Eberhardt Itzenplitz, Imo Moszkowicz arbeiten für die Ufa. Die Firma macht sich auch einen Namen mit der Show (Hildegard Knef, Vivi Bach, Inge Meysel, Vico Torriani, Konstantin Wecker), mit Unterhaltung (Grand Gala 3 x klingeln), mit Serien (Pfarrer in Kreuzberg). Sie bekommt in den Siebzigerjahren ein neues Profil.

Moderne Zeiten

Ende der Siebziger holt Werner Mietzner zwei neue Producer zur Ufa: Wolf Bauer und Norbert Sauer. Sie bringen frischen Wind in das Unter-nehmen.

Wolf Bauer (*1950) kommt vom Journalismus und hat für politische Magazine gearbeitet, als er 1979 bei der Ufa beginnt. Sein Einstieg als Producer ist das Fernsehspiel Ihr 106. Geburtstag mit Inge Meysel. Sein Spektrum ist breit, es reicht von Wolfgang Staudtes Sternheim-Inszenierung Der Snob über die Serien Berliner Weiße, Tücken des Alltags und Ein unvergessliches Wochenende bis zu Rosamunde Pilcher. Er hat ein Gespür für Qualität und Erfolg. 1990 wird er als Nachfolger von Werner Mietzner zum neuen Chef der UFA.

Norbert Sauer (*1950) ist studierter Theaterwissenschaftler und Publizist, kommt 1978 zur Ufa und betreut dort Fernsehfilme und Mehrteiler, beginnend mit In des Waldes tiefsten Gründen und Unsere heile Welt. In den Achtzigern holt er den Autor Klaus Poche und die DEFA-Regisseure Egon Günther und Frank Beyer, die nach der Bier-mann-Ausbürgerung die DDR verlassen haben, zur Ufa. Mit ihren Filmen Autopsie, Seine letzte Rolle, Heimatmuseum, Sie und Er, Abgehauen kommen neue Themen ins Programm. In Sauers Verantwortung gehören auch die ersten Folgen von Rosa Roth, die neuen Serien Balko, SOKO Leipzig und SOKO 5113, die Andreas Dresen-Filme Die Polizistin und Willenbrock. Sauer hat eine Affinität zu besonderen Krimis. Wolf Bauer holt ihn 1992 in die Geschäftsführung der Holding und baut fortan die UFA Fernseh-produktion aus. Als Dritter Mann sorgt Axel Reick bis 2003 im Hintergrund für die ökonomische Balance.

Dynamik

Neugründungen, Übernahmen, Anteilprozente und Bildungen von Holdings sind normale Ereignisse und Prozesse in einer dynamischen Medienindustrie. Sie gehören zur bundesdeutschen Realität der Acht-ziger- und Neunzigerjahre. Sie lassen sich in Grafiken und Schemata gut darstellen. Was sie wirklich bedeuten, kann man oft erst mit Ver-spätung erkennen. Die Ufa ist in der sich beschleunigenden Fernseh-entwicklung zunächst mehr Objekt als Subjekt. Die Player sind Bertels-mann und Gruner + Jahr, die ihre zunehmenden Aktivitäten im wachsenden Radio- und Fernseh-Markt in einer Holding mit dem Namen Ufa Film- und Fernseh-GmbH geführt von Bernd Schiphorst in Hamburg konzentrieren. Auch das unter dem Namen Ufa in Berlin ansässige Produktionshaus wird Teil dieser Holding. Nach verschie-denen Firmenkäufen und Zusammen­schlüssen entsteht 2000 aus der Ufa in Hamburg die RTL Group. Die Ufa in Berlin ist wieder alleiniger Träger des Namens.

Neues Logo

Ein neues Markenzeichen für die Medienzukunft der „UFA Film- und Fernseh-GmbH“ wird 1991, vor dem 75. Geburtstag der Ufa, entwickelt. Auf dem Sockel der großen Buchstaben UFA steht jetzt ein anderer Rhombus. 15 dynamische, miteinander verbundene Linien symboli-sieren das Kraftfeld der Radio- und Fernsehwellen. Entwurf: Neville Brody, unterstützt von Lo Breier. Das neue Logo ist cool. Unter diesem Zeichen wächst die UFA zum größten Produzenten in Deutschland.

Portfolio

Kennzeichnend für die moderne UFA ist nicht nur ihre Größe, sondern auch ihre Vielfalt. Die UFA bedient mehr Sender mit einer größeren Zahl unterschiedlicher Genres, die das Fernsehen heute bietet, als jeder andere Produzent in Deutschland. UFA Fernsehproduktion, teamWorx und Phoenix-Film produzieren fiktionale Programme wie Serien, TV-Movies und große TV-Movie-Events. Auf nichtfiktionale Formate wie Gameshows, Docu Soaps und Show-Events spezialisiert haben sich UFA Entertainment und Grundy Light Entertainment. Schließlich agiert unter dem Dach der UFA auch Europas größter Soap-Produzent, die Grundy UFA.

GZSZ

Gute Zeiten, Schlechte Zeiten. Der Titel hat eine Affinität zur Geschich-te der UFA. Die erfolgreichste deutsche Daily Soap, gemeinsam mit dem Australier Reg Grundy von Wolf Bauer initiiert, gibt es seit 1992, also seit 15 Jahren. Das sind inzwischen mehr als 3.800 Folgen. Jede Folge dauert netto 24 Minuten. Gesendet wird werktags von 19.40 bis 20.15 Uhr. Charakteristisch ist „der rasante Wechsel von Kulissen und Textilien“ (Der Spiegel). Im Durchschnitt wird jede Folge von 4,8 Millionen Zuschauer gesehen. Und noch ein paar Zahlen: In großen oder kleinen Rollen waren seit 1992 3.240 Schauspielerinnen und Schauspieler dabei und mehr als 35.000 Komparsen. Material-verbrauch bisher: 91 Liter flüssiges Make-up, 97 Kilogramm Puder, 17 Liter Filmblut. Bei GZSZ begannen die Karrieren von Jeanette Bieder-mann, Yvonne Catterfeld und Alexandra Neldel. Eine Soap kann Nobodys zu Stars machen. Gastauftritte hatten Klaus Wowereit, Gerhard Schröder, Hape Kerkeling und Thomas Gottschalk. Zum Team gehören 100 Mitarbeiter. GZSZ ist ein Standbein der neuen Ufa.

Eventproduktionen

Es gibt in der deutschen Geschichte Ereignisse, Orte und Zeiten, die eine besondere emotionale Bedeutung haben, vor allem: Krieg und Katastrophen. Sie sind der Stoff für große Dramen im Fern­sehen, In der Branche spricht man von „Eventproduktionen“. Ihre Titel: Der Tunnel (2001), Für immer verloren (2003), Kein Himmel über Afrika (2004), Die Luftbrücke – Nur der Himmel war frei (2004), Die Sturmflut (2005), Nicht alle waren Mörder (2005), Tornado – Der Zorn des Himmels (2006), Dresden (2006), Die Flucht (2006), Hafen der Hoffnung – Die letzte Fahrt der Wilhelm Gustloff (2007), Das Wunder von Berlin (2007). Die Filme, meist mehrteilig, erzählen von individuellen Schicksalen in Zeiten der Not, vom Überleben, von Opfern, von Solidarität und natürlich auch von Liebe, Glück und Schmerz. Das sind auch Herausforderungen für gute und populäre Schauspielerinnen und Schauspieler. Die UFA ist vor allem mit ihrer Produktionstochter teamWorx Marktführer bei Eventproduktionen. Aber auch die UFA Fernsehproduktion bedient erfolgreich das Segment. teamWorx wird 1998 gegründet von Wolf Bauer und Nico Hofmann (* 1959). Hofmann, zuvor ein intensiver Regisseur (Der Sandmann, Solo für Klarinette) und immer noch erstaunlicher Visionär, übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung des Unternehmens. Er bewegt sich inzwischen in einem medialen Netzwerk, das von der Filmakademie Baden-Württemberg bis zum Nachwuchspreis „First Steps“ reicht.

German Professionals (2)

Regisseure, die für die Ufa arbeiten, sind heute vor allem professionelle Handwerker. Sie müssen keine Scheu haben, sich unmittelbar in den Dienst des Fernsehens zu stellen. Sie sind keine Firmenregisseure. Sie kommen vom Autorenfilm. Drei Beispiele: Jo Baier, Roland Suso Richter, Kai Wessel.

Jo Baier (* 1949), promovierter Theaterwissenschaftler, interessiert sich vor allem für Grenzgänger. Von ihm stammen Filme über Karl Valentin und Walter Sedlmayr. Seine Stoffe haben enge Bezüge zur deutschen Geschichte. Ein großer persönlicher Erfolg wurde der Dreiteiler Der Laden (1998) nach dem Roman von Erwin Stritt-matter. Für die Ufa drehte Baier bisher den Widerstandsfilm Stauf-fenberg (2003) und das Michael Degen-Biopic Nicht alle waren Mörder (2005). Baier ist ein Bayer: kreativ, dickköpfig, erfolgsbewußt.

Roland Suso Richter (* 1961) ist Autodidakt. Sein Debütfilm Kolp (1985) hat den Untertitel „Schwarzmarkt, Swing und große Träume“. Auch Richter machte Furore mit Filmen über ambivalente Männer: den Boxchampion Bubi Scholz (1998), den KZ-Arzt Josef Mengele (Nichts als die Wahrheit, 1999). Sein Einstieg bei der Ufa ist gleich ein Event: Der Tunnel (2001), das Flüchtlingsdrama aus dem geteilten Berlin. Sein bisher größter Erfolg: Dresden (2006). Richter ist ein Hesse: offen, kommunikativ, ehrgeizig.

Kai Wessel (* 1961) begann seinen Berufsweg ganz unten: als Assistent und Fahrer. Sein erster Film, Martha Jellneck (1988), ist das Psychodrama einer deutschen Frau. In den Neunzigern dreht er für die Krimireihen Peter Strohm und Sperling. Seine größten Herausforde-rungen: die Verfilmung der Tagebücher von Viktor Klemperer in zwölf Teilen sowie das Live-Movie Feuer in der Nacht (2004). Sein größter Erfolg bislang ist der Zweiteiler Die Flucht (2006). Wessel ist ein Hamburger: nüchtern, aufrecht, zielstrebig.

Ufa-Stars – einst und jetzt

Jannings, Harvey und Fritsch, Leander und Söderbaum, Albers und Rühmann. Sie waren einst die Stars der Ufa. Das System hat sich verändert. Die Exklusivität, die früher einmal die Ufa mit ihren Stars haben konnte, ist längst dahin. Engagiert – und das hat auch seine Vorteile – wird heute für die jeweilige Rolle. Mit dem Blick auf höchste Qualität und größte Popularität. Namen bringen Quoten. Das ist die neue Meßlatte für Heino Ferch und Veronica Ferres, Maria Furtwängler und Sebastian Koch, Benno Führmann und Nadja Uhl. Sie sind keine Firmenstars, sondern Fernsehstars. Im besten Fall besteht ihr Event aus zwei Teilen und hat Folgen: mit dem Engagement für eine nächste Rolle.

Die Zukunft

Die Ufa hatte gute Zeiten und schlechte Zeiten. Die schlechten scheinen vorbei zu sein. Aber Prognosen sind schwierig. Die Medien sind lau-nisch, das Publikum ist treu und anhänglich (siehe GZSZ), neugierig auf Events und euphorisierbar durch Sommermärchen. Es will nicht enttäuscht werden. Da ist es gut, wenn ein Medienkonzern für viele Sparten erfolgreiche Ideen entwickelt.

Die alte Ufa gab es von 1917 bis 1945, also 28 Jahre. Ihr Mythos ist noch immer präsent. Die neue Ufa existiert seit 1956, also seit 51 Jahren. Sie hat ihre Schwierigkeiten, zu einem eigenen Mythos zu finden. Die Halbwertzeit ist inzwischen dramatisch kurz geworden, auch das Kurzzeitgedächtnis schwächelt. Die Erinnerung an einen Kinobesuch oder an einen Fernsehabend lässt sich immer schwerer stabilisieren. In zehn Jahren wird die Ufa hundert. Wie sehen dann die Bilder aus, wie klingen dann die Töne?

In: Träume Bilder, Bilder Träume. Die Geschichte der Ufa von 1917 bis heute.  Berlin: Nicolai 2007.

Quellen

Hilfreiche Literatur zur Ufa-Geschichte: Friedemann Beyer: Die Gesichter der Ufa. Starportraits einer Epoche. München 1992. – Hans-Michael Bock/Michael Töteberg (Hg.): Das Ufa-Buch. Frankfurt am Main 1992. – Thomas Koebner (Hg.): Idole des deutschen Films. Eine Galerie von Schlüsselfiguren. München 1997. – Klaus Kreimeier: Die Ufa-Story. Geschichte eines Filmkonzerns. München, Wien 1992. – Adalbert Rohloff: UFA – Eine starke Marke im Wandel der Zeiten. Potsdam 2003. – Rainer Rother (Hg.): Die Ufa 1917-1945. Das deutsche Bilderimperium. Berlin 1992. – Hans Traub: Die Ufa. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des deutschen Filmschaffens. Berlin 1943. – Für einige Annotationen wurden Texte aus meiner „Chronik des deutschen Films“ (Stuttgart, Weimar 1995) adaptiert.